Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Staatsaufbau und politisches System | Israel | bpb.de

Israel Von der Idee zum Staat Was ist Zionismus? Politischer und Kulturzionismus Zionismus nach Herzl Theodor Herzl Berühmte Zionisten Briten im Heiligen Land Arabische Frage Shoah und Einwanderung Gesellschaft Palästinas Staatsgründung Gründung des Staates Israel Interview Benny Morris Interview Sari Nusseibeh Deutschland - Israel Die israelische Perspektive DDR - Israel Der Staat Israel Das politische System Parteien Zahal - die Armee Außenpolitik Nahostkonflikt Suezkrieg Sechs-Tage-Krieg Jom-Kippur- bis Libanon-Krieg Intifada und Oslo Zweite Intifada Von Gaza zum Libanon nach Oslo Gesellschaft und Wirtschaft Gesellschaft Wirtschaft Staat und Religion Bedeutung der Shoah Russische Juden Kibbutzim Film Zukunft Israels Interviews Gila Lustiger Ella Milch-Sheriff Etgar Keret Sami Berdugo Nava Semel Iftach Shevach Judith Mortkovitch Ilana Tsur Yariv Mozer Israel aktuell 2010: Ein Jahr Regierung Netanjahu Parlamentswahl 2013 Karten Glossar Quellen Literatur Links zu Israel Impressum

Staatsaufbau und politisches System

Israel hat keine geschriebene Verfassung. Dies war das Ergebnis einer kontroversen Debatte in den ersten Jahren der Staatsgründung. Als Ersatz für die Verfassung gelten die so genannten Grundgesetze. Aber wie ist der Staat Israel aufgebaut und wie funktioniert das politische System? Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Staatsaufbau, die Parteinlandschaft sowie die Außenpolitik des Landes.

Staatsaufbau und politisches System

Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten mit einem vielschichtigen Parteiensystem. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es und wie funktioniert das parlamentarische System in Israel?

Benyamin Neuberger

/ 7 Minuten zu lesen

Parteien

Die Parteienlandschaft in Israel ist komplex und teilt sich in mehrere politische Lager auf: das "Tauben" und "Falken", sowie das orthodoxe und arabische Lager. Benyamin Neuberger gibt einen…

Benyamin Neuberger

/ 11 Minuten zu lesen

Zahal - die Armee

Die israelische Verteidigungsarmee Zahal ging während des ersten arabisch-israelischen Krieges hervor. Die "Geburt im Kampf" prägte ihr Selbstverständnis lange danach. Wie hat sich ihr Stellenwert…

Angelika Timm

/ 5 Minuten zu lesen

Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik

Viele Faktoren bestimmen die Außenpolitik Israels. Aber vor allem der Nahostkonflikt beeinflusst die außenpolitischen Beziehungen des Landes. Welche Rolle spielen die USA und die EU?

Shlomo Shpiro, Jonathan Rynhold, Jonathan Rynhold Shlomo Shpiro

/ 12 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Israel

Die Gründung des Staates Israel

14. Mai 1948: Ben Gurion verliest die Unabhängigkeitserklärung Israels im Stadtmuseum von Tel Aviv. Damit ging für Juden ein Traum in Erfüllung.