Wie lässt sich Rechtsextremismus definieren? Was ist unter Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention zu verstehen? Welche Herausforderungen bringen rechtsextreme Einstellungen für verschiedene…
Was bedeutet es aus dem Rechtsextremismus „auszusteigen“? Wer kann dabei helfen? Und was gibt es zu beachten, wenn man mit rechtsextremen Aussteigerinnen oder Aussteigern in Bildungs- und…
Verschiedene Beratungsansätze und -themen werden in diesem Schwerpunkt skizziert: Wie hat sich die Beratungslandschaft im Feld Rechtsextremismus entwickelt? Was bedeutet Beratung im Kontext Schule…
Wie umgehen mit sogenannten Reichsbürgern? Woran glauben sie und wie ist die Szene strukturiert? Worin liegt die Gefahr? Der Themenschwerpunkt behandelt diese und weitere Fragen.
Politische Bildung und Beratung gegen Rechtsextremismus werden oft in einem Atemzug als Präventionsansätze genannt. Welche Schnittmengen und Abgrenzungen beider Ansätze gibt es?
Welche Strukturen einer rechtsextremen Gefangenenhilfe gab und gibt es in Deutschland? Wie sind diese einzuordnen und vor welche Herausforderungen stellen sie den Staat und die Gesellschaft?
Was bedeutet Distanzierungsarbeit im Präventionskontext und wie lässt sie sich als pädagogischer Aufgabenbereich der Sozialen Arbeit unabhängig von Ausstiegsberatung umsetzen?
Was bedeutet der Begriff „Ausstieg“ konkret? Wie und durch wen erfolgt die Ausstiegsberatung im Kontext Rechtsextremismus in der Praxis? Und was kennzeichnet einen erfolgreichen Ausstieg?
Welche Anbieter:innen von zivilgesellschaftlicher und behördlicher Ausstiegsarbeit gibt es im Bereich Rechtsextremismus, was sind die Rahmenbedingungen und welche Entwicklungspotenziale gibt es?
Primärprävention ist ein wichtiger Ansatz, um rechtsextreme Einstellungen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft zu verhindern, bevor sie sich festigen oder zu rechtsextremen Aktivitäten führen.