Rechter Terror und die Taten des NSU
Der NSU-Komplex spiegelt Entwicklungen des Rechtsterrorismus in Deutschland. Jahrzehntelang wurden rechtsterroristische Verbrechen lückenhaft aufgearbeitet und fanden nur marginal Eingang in das kollektive Gedächtnis der Gesellschaften im geteilten und auch wiedervereinigten Deutschland. Auch nach der Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 starben viele Menschen an rechtsterroristischen Anschlägen, größtenteils jene Menschen, die migrantisch gelesen werden wie in München (2016), Halle (2019) und Hanau (2020). Der Themenschwerpunkt beinhaltet Informationsangebote zur Radikalisierung und Taten des NSU sowie zum Rechtsterrorismus in Deutschland nach 1945.