Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Oktober 2021: Parteien in Deutschland | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Schulnewsletter Oktober 2021: Parteien in Deutschland

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

am 26. September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt und ihre Ergebnisse und Folgen begleiten uns weiterhin täglich in den Nachrichten. Die drei Parteien SPD, GRÜNE und FDP stehen zurzeit vor Koalitionsverhandlungen für eine neue Regierung – die erstmals aus drei Parteien bzw. Fraktionen bestehen würde. Für die übrigen Parteien des neu gewählten Bundestages werden aktuell die innerparteilichen Folgen und Konsequenzen kontrovers diskutiert. Für die Schule könnte dies zum Anlass genommen werden, einmal das Thema Parteien in Deutschland genauer in den Blick zu nehmen. Dieser Newsletter soll hierfür geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vorstellen. Ergänzt wird die Zusammenstellung um ausgewählte Angebote zur Nachbereitung der Bundestagswahl im Unterricht. Wegen technischer Probleme ist dieser Newsletter leider etwas verspätet.

Ihr Schulnewsletter-Team