Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Januar 2016. Thema: Wirtschaft | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Januar 2016. Thema: Wirtschaft

/ 6 Minuten zu lesen

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

Wirtschaftsfragen nehmen in unserem im Alltag, in der Schule und im Unterricht eine immer größere Rolle ein. Wenn die globalen Eliten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Ende Januar im Rahmen der 46. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos zusammenkommen, ist dies nicht nur für wenige Experten von Interesse sondern von universeller Bedeutung für uns alle. Die Zuversicht schwindet, die globale Wirtschaft scheint ihren Zenit überschritten zu haben. Geopolitische Krisen, Kurseinbrüche in China, sinkende Ölpreise - all das sind Faktoren, die in der Weltwirtschaft aktuell eine große Rolle spielen. Unterricht sollte unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, in einer globalen Welt grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und ihnen Rüstzeug an die Hand zu geben, damit sie in Zukunft ihre Rolle als mündige Wirtschaftssubjekte ausfüllen und reflektiert ökonomische Entscheidungen treffen können. Bei diesem Vorhaben möchten wir Sie mit dem Newsletter im Januar unterstützen. Wir haben Ihnen eine Auswahl an informierenden Texten und thematisch und methodisch vielfältige Unterrichtsmaterialien sowohl für die Sekundarstufe I als auch die Oberstufe zusammengestellt.

Thema im Unterricht / Extra: Wirtschaft für Einsteiger

Wirtschaftsfragen nehmen nicht nur im Alltag, sondern auch in Schule und Unterricht immer mehr Raum ein. Anhand der 28 Arbeitsblätter von "Wirtschaft für Einsteiger" kann entweder kurz und knapp eine bestimmte Frage behandelt (wie z.B. " Was ist eigentlich das Bruttosozialprodukt" oder "Was ist von Statistiken zu halten?") oder auch eine ganze Unterrichtsreihe geplant und durchgeführt werden. Die Mappe enthält Arbeitsaufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, unterschiedliche methodische Zugänge und Vorschläge und ist ansprechend gestaltet. Mit Quellen, Fotos, Illustrationen, vierfarbig geeignet primär für die Sek I.
Interner Link: http://www.bpb.de/75666/

Themen und Materialien - Ökonomie und Gesellschaft

Der Band verdeutlicht an ausgewählten Beispielen das Wechselverhältnis von Ökonomie und Gesellschaft und berücksichtigt hierbei gezielt auch alternative ökonomische Paradigmen zum derzeit in Wirtschaft und Politik dominierenden Handlungsmodell des homo oeconomicus. In zwölf Unterrichtsbausteine werden Lehrkräfte und Dozenten unterstützen, den Lernenden der Sekundarstufe II eine ganzheitliche Perspektive auf wirtschaftspolitische Probleme und auf ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu eröffnen.
Interner Link: http://www.bpb.de/200345/

Themenblätter im Unterricht (Nr. 86) Konjunktur - Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Auf und ab, wie bei einer Achterbahnfahrt, so bewegen sich die Wellen der Konjunktur. Auf eine Krise folgen Aufschwung und Boom und schließlich wieder Abschwung. Doch warum schwanken Wachstumsraten? Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und die Preisstabilität? Das Themenblatt geht diesen Fragen auf den Grund. Das Thema "Konjunktur" wird den Schülerinnen und Schülern der auf dem doppelseitigen Arbeitsblatt im Abreißblock (30 Stück) über anschauliche Beispiele und Grafiken vermittelt. Dazu gibt es Hinweise für Lehrkräfte, zusätzliche Kopiervorlagen zur Vertiefung sowie Link- und Literatur-Tipps.
Interner Link: http://www.bpb.de/36501/

Zahlen und Fakten: Top 15

Hier finden Sie aktuelle und neu gestaltete Grafiken aus den "Zahlen und Fakten"-Angeboten "Die soziale Situation in Deutschland", "Globalisierung" und "Europa", die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Zahlen zur Entwicklung des globalen Energieverbrauchs und zur EU-Nettozahler-Debatte werden dabei genauso aktualisiert wie die Fakten zu den Themen Armut, Arbeitslosigkeit und demografischer Wandel.
Externer Link: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/top-15/

Debatte: Europäische Schuldenkrise

Das Dossier veranschaulicht die wichtigsten Diskussionsstränge der Europäischen Schuldenkrise. Der ungelöste Disput zwischen Ausgaben- und Sparpolitik steht dabei im Zentrum und wird anhand von grundlegenden Fragen und Infografiken zum Thema paradigmatisch erläutert. Über deren Interpretation streiten sich jeweils zwei ausgewiesene Experten. Weiteres Grundlagenwissen verschaffen eine Zeitleiste, ein Glossar sowie Videointerviews. Externer Link: http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/schuldenkrise/

Netzdebatte: Schuldenbremse

Es scheint paradox: Niemand möchte sich verschulden und trotzdem scheint das Wirtschaften ohne Schulden unmöglich. Können wir also wirklich aufhören, mit dem Schulden machen? Können wir unsere Schulden jemals ganz zurückzahlen? Ist das überhaupt nötig? Wie sinnvoll ist ein Instrument wie die Schuldenbremse? Brauchen wir vielleicht ein neues, schuldenfreies Finanzsystem? Wäre eine Gesellschaft ohne Schulden denkbar? Wäre sie gerechter? Diese und viele andere Fragen diskutieren wir in unserem neuen Schwerpunkt. Diskutieren Sie mit!
Interner Link: http://www.bpb.de/206917/

kinofester.de. Film des Monats: The Big Short

Ein paar Außenseiter sahen den Finanzcrash 2007/08 voraus und profitierten durch Spekulationen. Adam McKays Ensemblefilm erzählt den Zusammenbruch des Bankensystems als Mischung aus Komödie und Tragödie. Die Filmjournalistin und Kunsthistorikerin Friederike Horstmann bietet eine ausführliche Filmbesprechung als Grundlage für Ihren Unterricht.
Externer Link: http://www.kinofenster.de/film-des-monats/aktueller-film-des-monats/kf1601-the-big-short-film/

Pocket | Wirtschaft - Ökonomische Grundbegriffe

Pocket Wirtschaft in Deutschland ist ein Lexikon der wichtigsten Fachbegriffe: Von "Aktie" bis "Zinspolitik", so einfach erklärt wie möglich. Das Lexikon im handlichen Format vermittelt einen Einblick in die Zusammenhänge der deutschen Wirtschaft. Wenn in den Nachrichten also vom Bruttoinlandsprodukt, von Tarifverträgen oder von der Arbeitslosigkeit die Rede ist, dann können Sie hier nachschlagen, was diese und viele weitere Begriffe bedeuten. Und mit Pocket Wirtschaft in Deutschland können sich Ihre Schülerinnen und Schüler auch an den Wirtschaftsteil ihrer Tageszeitung wagen. Zusätzlich zu den knapp gehaltenen Begriffserklärungen werden einige grundlegende Zusammenhänge des Wirtschaftslebens ausführlicher dargestellt, wie zum Beispiel Strukturwandel, Marktwirtschaft oder Globalisierung.
Interner Link: http://www.bpb.de/34356/

Schriftenreihe (Bd. 1588) Gut leben

Wie geht es weiter mit der Weltwirtschaft? Nicht wie bisher, so das Credo der Philosophin Barbara Muraca, die der weltweiten Postwachstumsbewegung verbunden ist. Der gerechte Umgang mit Gütern, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, angemessene Partizipation: all dies werfe Fragen nach Veränderung auf, die es zu beantworten gelte.
http://www.bpb.de/213604/

fluter (Nr. 50) Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Er prägt unser Leben, unsere Gesellschaft, verbindet die Welt - und zwar hochgradig dynamisch, digital, mit einer riesigen Produktauswahl und unter harter Konkurrenz. Widersprüche und Ungleichheiten sind seine Begleiter. In dieser Frühjahrsausgabe nimmt fluter die facettenreiche Welt des Handels unter die Lupe.
Interner Link: http://www.bpb.de/180739/

bpb Mediathek - Mit offenen Karten

"Mit offenen Karten" ist ein geopolitisches Magazin des TV-Senders ARTE. Anhand von Landkarten werden politische, wirtschaftliche, soziale und ökonomische Zusammenhänge erklärt, die Ursache von internationalen Konflikten sein können. Entworfen und präsentiert wird das Format von Jean-Christophe Victor, Gründer des Forschungsinstituts LEPAC (Laboratoire d'études politiques et cartographiques). Die Bundeszentrale für politische Bildung zeigt ausgewählte Filme.
Externer Link: http://www.bpb.de/mediathek/mit-offenen-karten/

bpb.de/Wirtschaft

Hier finden Sie eine Übersicht über die bpb-Angebote zum Thema Wirtschaft, wie etwa die Dossiers Wirtschaft, Energiepolitik, Finanzmärkte und die Debatte zur Europäischen Schuldenkrise.
Externer Link: http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/

Im Praxistest: Europa kontrovers - Gesichter der Krise

Die Euro-Krise, ihre Ursachen und Auswirkungen sind vielfältig und für die Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Komplexität schwer zu fassen. Sinnvoll ist es hier, exemplarisch vorzugehen und anhand von Länder verbunden mit konkreten Schicksalen Ursachen der Krise, Auswirkungen insbesondere auf die Gesellschaft und die Wege aus der Krise zu erarbeiten. Experten aus Irland, Portugal, Griechenland, Lettland, Spanien und Bulgarien illustrieren anschaulich ihren Standpunkt zu den vielschichtigen »Gesichtern der Euro-Krise".

Zur Rezension:
Interner Link: http://www.bpb.de/219515/

Das Material finden Sie unter:
http://www.bpb.de/internationales/europa/europa-kontrovers/172121/gesichter-der-euro-krise

Testen Sie Unterrichtsmaterialien für den Wahl-O-Mat!

2016 ist Wahljahr: In fünf Bundesländern werden neue Parlamente gewählt. Will man wissen, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten ist, hilft der Wahl-O-Mat. Bereits 43,5 Millionen Mal ist das Frage-und-Antwort-Tool seit 2002 zum Einsatz gekommen. Aber taugt es auch für den Unterricht? Testen Sie jetzt für uns Wahl-O-Mat und Begleitmaterial in der Praxis.

Hier können Sie sich bewerben: Externer Link: http://www.bpb.de/218783

Ihre Meinung

Wie finden Sie unseren Schulnewsletter? Was fehlt, was wäre Ihnen wichtig?
Möchten Sie gerne als Autor für eine Rezension für uns honoriert tätig werden? Schreiben Sie uns unter E-Mail Link: online@bpb.de.

bpb Newsletter hier bestellen oder kündigen: Interner Link: http://www.bpb.de/newsletter

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, 2016, http://www.bpb.de/impressum

Fussnoten