Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein?
"Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft. Wie sollten Bildungsangebote zu Themen wie Klimaschutz mit diesen Emotionen umgehen? Wir haben mit dem Politikdidaktiker Prof. Bernd Overwien gesprochen.Für einen schnellen Überblick:
00:05 - 01:26 Angst als politisches Gefühl
01:27 - 02:36 Von der Katastrophenpädagogik zur Umweltbildung
02:37 - 04:41 Emotionen, BNE und Beutelsbacher Konsens, ein Widerspruch?
i
Hintergrundinformationen zum Beitrag
Bernd Overwien war bis Herbst 2019 Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. Er ist außerdem Mitherausgeber des Buches "Politische Bildung mit Gefühl". Bei der Fachtagung in Leipzig gab er einen Input im Workshop "Braucht Nachhaltigkeit Emotionen?".