Folge 5 | Freiwilligkeit und Solidarität für die Notbetreuung
Die Gänge sind leer, die Kopierer stehen still, kein Kindergeschrei ist zu hören – und doch ist es ein bisschen Routine, in der Schule zu sein: So hat sich der Tag in der schulischen Notbetreuung für Lehrerin Nina Toller angefühlt.Abonnieren bei Spotify
Weitere Informationen zum Thema Notbetreuung finden Sie auf den Seiten der Schul- und Bildungsministerien Ihres Bundeslandes und natürlich auf der Seite der Schule Ihrer Kinder. Die im Podcast geschilderte Situation ist dabei nicht repräsentativ für andere Schulen.
In der Folge wird u.a. kurz auf das Tool Scratch Bezug genommen, eine kostenfreie Anwendung zum spielerischen Einstieg ins Coding. Wir haben Scratch auf werkstatt.bpb.de hier vorgestellt und ein Interview mit einem Lehrer geführt, der das Tool im Unterricht einsetzt.
Wie ist Ihre aktuelle Arbeitsauslastung als Lehrkraft und wie sieht die Notbetreuung an Ihrer Schule aus? Schreiben Sie uns in die Kommentare.
Über unsere Interviewpartnerin: Nina Toller ist Lehrerin für Englisch, Geschichte, Latein und Informatik in Duisburg. Auf www.tollerunterricht.com bloggt sie seit 2016 über digitales Lernen und Lehren.
Die weiteren Folgen im Überblick
Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und ÜberfordernFolge 2 | Vor zwei Wochen gerade noch den Messenger eingerichtet
Folge 3 | Auch online fehlt mal jemand
Folge 4 | Ab der 5. Klasse hat eigentlich jeder ein Handy
Folge 6 | Datenschutz in der Schule ist immer eine Grauzone
Folge 7 | Diese Zeit ist eigentlich nicht bewertbar
Folge 8 | 25.000 unverhoffte Euro für neue Endgeräte
Folge 9 | Wir planen von Tag zu Tag
Folge 10 | Alles kommt gerade irgendwie zu kurz
Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen