Arbeitswoche eines Bundestagsabgeordneten
Der Arbeitsplatz eines Abgeordneten ist zweigeteilt: In den Sitzungswochen liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit in Berlin, an den Wochenenden und sitzungsfreien Wochen betreuen die Abgeordneten meist ihren Wahlkreis und berichten über ihre Abgeordnetentätigkeit.
Sitzungswoche
Im Jahr 2010 sind 22 Sitzungswochen geplant. Diese Wochen folgen einer klaren Grundstruktur mit feststehenden Terminen:Am Montag bereiten sich die Abgeordneten zusammen mit ihren Mitarbeitern auf die Woche vor. Am Nachmittag treffen sich dann die Führungsgremien von Partei und Fraktion.
Dienstags bestimmt die Arbeit in den Fraktionen den Tag. Vormittags kommen die Parlamentarier in Arbeitsgruppen zusammen und besprechen die Ausschusssitzungen. Am Nachmittag trifft sich dann die gesamte Fraktion und diskutiert über die Fraktionspolitik der Sitzungswoche.
Die Ausschusssitzungen finden am Mittwoch statt. In den ständigen Ausschüsse wird der größte Teil der inhaltlichen Arbeit geleistet. Hier präsentieren alle Fraktionen ihre Ansichten zu Gesetzesvorhaben, verhandeln Kompromisse und bereiten die Entscheidungen des Plenums vor.
Das Plenum startet in der Regel am Mittwoch. Den Fragestunden und Regierungsbefragungen am Mittwochnachmittag folgen die abschließenden Plenarsitzungen am Donnerstag und Freitag.
Die parlamentarische Arbeit im Plenum, und den Ausschuss-, Arbeitsgruppen- und Fraktionssitzungen wird durch viele weitere Termine ergänzt. Die Vorbereitung auf Reden, die Teilnahme an Fachkonferenzen, Anhörungen und Presseterminen, aber auch die Betreuung von Besucher- oder Schülergruppen aus dem Wahlkreis stehen im Terminkalender der Abgeordneten.
Exemplarischer Wochenkalender in einer Sitzungswoche
Montag
9:00-10:30 | Mitarbeiterbesprechung AG Kultur und Medien |
10:30-12:00 | Büro – Vorbereitung der Rede für Donnerstag (Weltgipfel) |
12:00 | Mitarbeiterberatung AG Bildung und Forschung |
13:00 | Gespräch Generalsekretär Deutsches Studentenwerk |
14:30-16:30 | Anhörung Ausschuss Wirtschaft und Arbeit ("Telekommunikationsgesetz") |
17:00-19:00 | Sitzung Fraktionsvorstand |
19:30 | Landesgruppe Baden-Württemberg (Landesvertretung) |
Dienstag
8:30-09:00 | Kurze Absprache "Innovationsoffensive" mit stv. Fraktionsvorsitzendem |
09:30-12:30 | Sitzung AG Bildung und Forschung |
13:00-15:00 | AG Sitzung Kultur und Medien |
15:00-17:00 | Fraktionssitzung (Am Rande kurz: Koordination Bundestagsantrag "Ressortforschung") |
19:00-21:00 | Parlamentarischer Abend Telekommunikationsfirmen |
Mittwoch
7:30-08:30 | Frühstück mit Parl. Staatssekretär (Vorbereitung Ausschusssitzung) |
09:00-09:30 | Sitzung der Obleute Bildung und Forschung |
09:30-12:30 | Ausschusssitzung Bildung und Forschung (anschl. Innenausschuss) |
13:00-14:00 | Fragestunde Plenarsaal |
15:00-17:15 | Ausschuss Kultur und Medien |
17:30 | Gespräch im Bundeskanzleramt (Innovationsoffensive) |
19:00 | Parlamentarischer Abend BDA |
20:00 | Koalitionsrunde im Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Donnerstag
08:00 | Frühstück mit Medienvertretern zum Mediendatenschutz |
09:00 | Beginn Plenarsitzung Bundestag / Plenarsaal |
11:00 | Rede zum "Weltgipfel Informationsgesellschaft" im Plenum |
12:30 | Mittagessen mit Siemens-Vertreter im BT-Restaurant |
13:30 | Journalistenrunde "Hochschulfinanzierung" |
14:30-15:00 | Obleuterunde "Neue Medien" |
15:00 | Sitzung Unterausschuss "Neue Medien" |
17:00 | Ausschuss "Immunität und Geschäftsordnung" |
19:00 | Empfang Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), Wissenschaftsforum evtl. noch vorbeischauen: Ausstellungseröffnung Parlamentarische Gesellschaft (ab 20.00 Uhr) |
Freitag
08:00-09:00 | Parlamentariergruppe Südkaukasus, Georgien, Armenien, Aserbaidschan |
09:00-14:00 | Plenum Bundestag |
11:00-11:30 | Gespräch Bundesbeauftragter Datenschutz |
13:00-15:00 | Mittagessen mit Besuchergruppe und anschl. Diskussionsrunde, Seniorenverband Baden-Württemberg |
15:00 | Bürorunde (Referenten, Mitarbeiter) |
17:00 | Empfang Humboldt-Uni |
19:00 | Rückflug nach Mannheim (ab Schönefeld) |