Pressetexte 2018
- Der neue KOMPASSS – eine kreative und engagierte Auseinandersetzung mit Menschenrechten / Einladung zur Pressekonferenz am 10. Dezember 2018 in der bpb in Berlin
- Positive Bilanz zu „Politik im Freien Theater“
- Youtuber – mein Freund im Netz?
- Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln
- Lebenssituation von Kindern in Deutschland wird entscheidend von der sozialen Herkunft geprägt
- Datenreport 2018: Wie leben Kinder in Deutschland?
- Jugenddemokratiepreis und Internationaler Demokratiepreis 2018
- Bildung für die Demokratie?!
- Bayern- und Hessenwahl: Wahl-O-Mat erzielt Nutzungsrekorde
- „Weil ich hier leben will…“
- 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs
- Geschichtsfestival “WAR OR PEACE - Crossroads of History 1918 | 2018”
- REICH. Politik im Freien Theater 2018
- Politische Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2018
- WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018
- Neue DVD-Edition "Geliebte Feinde"
- Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen geht online
- Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern geht online
- Preisverleihung des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Hamburg
- Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land
- Sexualitäten – Sachinformation statt Diskriminierung
- Zur Wirkung humoristischer Politikvermittlung
- Preisverleihung-Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Hamburg
- Grundgesetz – Was hat das mit mir zu tun?
- 1918-1938-2018: Beginnt ein autoritäres Jahrhundert?
- Aktion 18: Gib deiner Meinung eine Stimme!
- Medienschaffende für Webvideo- oder Social Web-Formate im Bereich Extremismusprävention gesucht
- Regionales Vernetzungstreffen „Gemeinsam für Demokratie!“
- Politik im freien Theater
- Verständigung und Zivilcourage fördern
- Politik im Freien Theater
- Preisverleihung-Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Potsdam
- Fête de la Musique in Bonn
- Preisverleihung-Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Potsdam
- Apps, Emojis, Memes: Wie Islamisten Kinder in Sozialen Medien rekrutieren
- „Schicksalsjahr 1938 - Zeitzeugnisse der deutsch-jüdischen Diaspora“
- Multimediales Bildungsangebot „Refugee Eleven“ erhält CIVIS Sonderpreis „Fußball + Integration“
- Streaming-Konferenz: Netzpolitik und Demokratie
- Wahre Welle TV
- Wenn aus Ideen Lösungen werden. Lokaljournalismus – mutig, modern, meinungsstark
- Preisverleihung – Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Münster
- Informationen zur politischen Bildung: Israel
- Preisverleihung – Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Bamberg
- Engagiert für Demokratie!
- „Demokratie, das sind wir alle gemeinsam“: Botschafter für Demokratie und Toleranz ernannt
- Festakt zur Feier des Grundgesetzes und Auszeichnung der „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ am 23. Mai
- Preisverleihung des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Dresden
- Preisverleihung – Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Dresden
- Der neue Timer 2018/19 ist da!
- Unlearning - Bekanntes infrage stellen
- Engagiert für Demokratie: BfDT-Jugendkongress 2018
- Perzeption, Partizipation, politische Bildung
- Flashes of the Future
- Bundesweite Aktionstage Netzpolitik und Demokratie
- Preisverleihung – Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Hildesheim
- Preisverleihung: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Köln
- Preisverleihung: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 in Ulm
- Bundeszentrale für politische Bildung und Goethe-Institut vereinbaren engere Kooperation
- Preisverleihung des Bündnis für Demokratie und Toleranz in Speyer
- Politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse: YouTube-Stars begeistern für Politik
- Bonner Gespräche zur politischen Bildung 2018
- Preisverleihung Generation 14plus
- Schulbuch des Jahres 2018
- Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland
- Videobustour „Mythos 68 – Hauptstadt der Revolte“
- Mittendrin. Fußballfans in Deutschland
- „Frieden machen“
bpb:magazin
bpb:magazin 1/2020
Im 17. bpb:magazin zeigen wir ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Menschen vor, die sich aktiv für unsere Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen. Diesen Blick auf Deutschland »sortieren« wir nach Postleitzahlen. Darüber hinaus finden Sie wie immer die Übersicht aktueller Angebote und die Backlist der bpb im Heft.
Hier können Sie sich für das Abonnement unserer Presseinformationen anmelden oder Ihre Daten ändern.
Pressebereich
Wahl-O-Mat
Sie benötigen ein Bild zur Illustration Ihres Presseartikels, wollen auf Ihrer Internetseite für den Wahl-O-Mat werben oder alle Pressemitteilungen zum Wahl-O-Mat nachlesen? Hier finden Sie Pressematerialien zum Wahl-O-Mat.