Pressetexte 2011
- "Ahnungslos – der große Jahresrückblick mit Joko und Klaas" auf ProSieben
- Was kostet die Welt?
- Umbruch in Nordafrika: Demokratische Erneuerung und Social Media
- Polnisch-deutscher Literaturdialog 2011
- Jugendliche empfehlen
- Politikaward 2011 für multimediales Projekt "50 Jahre Mauerbau"
- "Nah dran – wir gestalten Demokratie"
- SpeedLab "Blogs, Bytes, Boards und Bildung"
- Va bene?!
- The Low Anthem in Konzert und Gespräch
- Deutsche Afrikapolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- Fabio Caramaschi gewinnt Filmpreis GROSSE KLAPPE
- Gemeinsam Demokratie stärken
- Wo stand die Berliner Mauer?
- Abschluss der Initiative schule@museum
- www.unterricht.wir-waren-so-frei.de
- CHECK THIS POINT
- SpeedLab "Migration und Geschichtsvermittlung – Digitale Bildung im multikulturellen Klassenzimmer"
- Die drehscheibe feiert 30. Geburtstag
- Pressegespräch: "Acht Jahre schule@museum – Schlussfolgerungen und Forderungen der Verbände"
- Pegah Ferydoni ist Patin des Filmpreises GROSSE KLAPPE
- Fremd – 8. Festival "Politik im Freien Theater"
- 50 Jahre Anwerbeabkommen: Lesung und Gespräch zum Buch "Auf Zeit. Für immer"
- Vortrag über Weltpolitik und Weltreligionen von Daniel Jonah Goldhagen
- Urban Mutations – Wir finden Stadt!
- Geteilte Heimat – Paylaşılan Yurt
- Coming-out im Klassenzimmer. Entscheidung im Unterricht
- Politische Bildung auf der Frankfurter Buchmesse
- "Gossip-Girl oder Burger-King – Das Heft zum American Way of Life"
- Politische Bildung zum Tag der Deutschen Einheit
- Deutsch-türkisches Kino
- Jetzt reicht´s
- Datenreport 2011: Der Sozialbericht für Deutschland
- Preisverleihung des einheitspreis 2011 in Bonn
- bpb - einheitspreis: Gewinner 2011 stehen fest
- Tele-Visionen. Die DVD zur Fernsehgeschichte Deutschlands in Ost und West
- 420.000 Nutzungen des Wahl-O-Mat
- Mauern bauen – Mauern fallen
- Deutsche Türken – Türkische Deutsche?
- Bundespräsident empfängt Go Africa... Go Germany...-Stipendiaten
- Wahl-O-Mat Berlin online und als App
- 22 Parteien - 38 Thesen - Ihre Wahl
- Jede Stimme zählt – Wahlen und Integration
- Einladung zur Pressekonferenz
Der Wahl-O-Mat zur Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin geht online - Politische Bildung auf der gamescom
- 50 Jahre Mauerbau – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung
- Entdeckungstouren durch Berlin für Kinder
- Fünfter Stipendiatenaustausch "Go Africa... Go Germany..."
- 50 Jahre Mauerbau
- 50 Jahre Mauerbau - Wo stand die Berliner Mauer?
- Du hast die Wahl!
- Sozialer Pflichtdienst – nur eine Zumutung?
- Relaunch der drehscheibe
- Neonazis online: massiver Missbrauch des Web-2.0
- Krieg und Krisen im Kinderzimmer: Kindermedien brauchen Qualitätsstandards
- Neonazis 2.0 – Wie Rechtsextreme im Internet Jugendliche ködern
- Süße Glückwünsche für zehn Jahre Bürgerengagement
- Fremd – 8. Festival "Politik im freien Theater": Einladung zur Pressekonferenz
- Neu im Netz: Kinderspezial zum Frauen-Fußball
- Lokaljournalismus crossmedial?
- HUNGER – Dokumentarfilm mit Informations- und Bildungsmaterial
- einheitspreis 2011: Auf Ihre Stimme kommt es an!
- Freie Entfaltung von Emanzipation bis Origami
- Zerstörung der Lebensgrundlagen oder nachhaltige Entwicklung?
- Drei neue Themenblätter für Schulklassen
- Theatertreffen 2011: Stückemarkt-Preise vergeben!
- "The Celluloid Curtain":
- Wege zu einem gerechteren Bildungssystem
- 12. bpb-Forum: Lesung und Gespräch mit Theodor Buhl
- Jüdisches Leben in Deutschland: Relaunch der Internetseite www.chotzen.de
- Professionelles Fundraising im Nonprofit-Bereich
- Frauenfußball: Verlacht, verboten und gefeiert
- Bundesausschuss Politische Bildung verleiht "Preis Politische Bildung"
- Politische Bildung ausgezeichnet und kulinarisch
- 16 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl
- Veranstaltungsreihe "The Celluloid Curtain": Spionagefilme aus der Ära des Kalten Krieges
- Vergangenheit im Web 2.0
- netzdebatte.bpb.de - Live-Blog der bpb zur Politik in der digitalen Gesellschaft
- Anzahl Schwerer Waffensysteme in Libyen: 5.655
- Amerika zwischen einer neuen Elite und der Tea Party
- Deutschland für Anfänger in Gersthofen
- Millionär werden mit den "Schwarzen Heften"
- "Chancen erkennen und ergreifen lernen"
- Dein Einsatz. Dein Engagement. Dein Respekt.
- Politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse
- einheitspreis 2011
- Wahl-O-Mat kommt bei zahlreichen Landtagswahlen zum Einsatz
- Wege zu einem gerechteren Bildungssystem
- Jetzt online: Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
- Wahl-O-Mat startet in Rheinland-Pfalz
- Wahl-O-Mat startet in Baden-Württemberg
- 12 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl
- Die GROSSE KLAPPE – Neuer Filmpreis für Kinder- und Jugenddokumentarfilm
- "Die Zeitung der Zukunft ist nur mit einem neuen Lokaljournalismus möglich"
- Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands
- Auftaktveranstaltung "Foul von Rechtsaußen - Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde"
Pressebereich
Wahl-O-Mat
Sie benötigen ein Bild zur Illustration Ihres Presseartikels, wollen auf Ihrer Internetseite für den Wahl-O-Mat werben oder alle Pressemitteilungen zum Wahl-O-Mat nachlesen? Hier finden Sie Pressematerialien zum Wahl-O-Mat.
Hier können Sie sich für das Abonnement unserer Presseinformationen anmelden oder Ihre Daten ändern.
bpb:magazin
bpb:magazin 1/2020
Im 17. bpb:magazin zeigen wir ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Menschen vor, die sich aktiv für unsere Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen. Diesen Blick auf Deutschland »sortieren« wir nach Postleitzahlen. Darüber hinaus finden Sie wie immer die Übersicht aktueller Angebote und die Backlist der bpb im Heft.