Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Herausforderungen für die Stabilisierungspolitik 2023 | Inflation | bpb.de

Herausforderungen für die Stabilisierungspolitik 2023

Hohe Inflation und Energiekrise stellen die deutsche Wirtschaftspolitik vor große Herausforderungen. Die Autoren blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und machen Vorschläge, wie auf die Krise reagiert werden soll.

Geldpolitik und Finanzpolitik im Dilemma

Der Inflationstrend dürfte kippen und in eine Phase der Moderation eintreten. Dafür sprechen neben den erfolgten Zinsschritten auch die gefallenen Energiepreise und die konjunkturelle Schwäche.

Michael Hüther

/ 6 Minuten zu lesen

Unterschiedliche Inflationskrankheiten

Die Anatomie der europäischen Inflation ist anders als in den Vereinigten Staaten. Wir erleben Cost Push, nicht Demand Pull. Eine Überstimulierung der Nachfrage hat in Europa nicht stattgefunden.

Jens Südekum

/ 5 Minuten zu lesen

Notwendige Zielgenauigkeit

Die Entlastungsmaßnahmen sollten zielgenau ausgestaltet sein. Bei den privaten Haushalten sollten sie die Energiesparanreize erhalten sowie auf untere und mittlere Einkommen fokussiert sein.

Achim Truger

/ 6 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Inflation

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wie soll der Staat auf die hohen Preise reagieren? Zwar werden wir, wie Robert Habeck angekündigt hat, durch die Preisschocks alle ärmer. Wer aber genau wie arm wird, lässt sich politisch steuern.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Zahlen und Fakten

Europa

Mehr als 100 Grafiken, Tabellen, Texte und Filme liefern Zahlen und Fakten zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit.

Zahlen und Fakten

Globalisierung

Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Hier finden Sie Grafiken, Tabellen und Filme zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Eine Globalgeschichte der Inflation

Eine Globalgeschichte der Inflation zu erzählen, bedeutet mehr, als nur die nationalen Inflationen der vergangenen 200 Jahre zu beschreiben. Denn Inflation war eine wechselseitig bedingte Erfahrung.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Energiepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Energie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Als politischer Gegenstand erweist sie sich als Querschnittsthema unter anderem zwischen Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaft.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub