"Revolution von 1848/49" herunterladen als:
Revolution von 1848/49
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Revolution von 1848/49
Inhaltsbeschreibung
Die Einordnung der Ereignisse der Revolution von 1848/49 ist komplex. Zum einen strebten Menschen verschiedener sozialer Herkunft danach, die bestehende Ordnung der Fürstenherrschaft abzulösen. Mit unterschiedlichen Formen des Protests versuchten sie, teils gemeinsam, teils gegeneinander, ihre Anliegen durchzusetzen.
Neben der Hoffnung auf nationale Einheit verfolgten die Revolutionsteilnehmenden aus ländlichen, arbeitenden, studentischen und bürgerlichen Milieus aber auch Ziele wie soziale Gleichheit, politische Mitbestimmung, individuelle Freiheit oder Rechtsstaatlichkeit. Dem Druck ihrer Forderungen gaben die herrschenden Fürsten zunächst nach: Repressive Gesetze wurden aufgehoben und Wahlen für eine gesamtdeutsche Nationalversammlung abgehalten.
In wenigen Monaten arbeiteten die gewählten Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche eine Verfassung samt Grundrechten aus. Zu ihrer Umsetzung kam es jedoch nicht, denn sie wurde nicht in allen Staaten des Deutschen Bundes anerkannt. Die Fürsten gingen dazu über, die Revolution niederzuschlagen und ihre Errungenschaften zu beseitigen. Die vorrevolutionäre Ordnung wurde wiederhergestellt, die Revolution scheiterte – zunächst. Der Autor Jörn Leonhard plädiert dafür, nicht nur die kurzfristigen Folgen der Revolution zu betrachten, sondern auch die langfristigen Wirkungen in den Blick zu nehmen: die Dynamik der parlamentarischen Arbeit der Paulskirche, der Einfluss der Frankfurter Grundrechte auf das Grundgesetz und nicht zuletzt die Entfaltung der politischen Öffentlichkeit, die sich seit 1848/49 nicht mehr zurückdrängen ließ.
Produktinformation
| Bestellnummer: |
4364 |
|---|---|
| Reihe: |
Informationen zur politischen Bildung |
| Autor/-innen: |
Jörn Leonhard |
| Ausgabe: |
Heft 364 |
| Seiten: |
67 |
| Erscheinungsdatum: |
20.10.2025 |
| Erscheinungsort: |
Bonn |
| Downloads: |
Die Revolution von 1848/49
-
Editorial
-
Einleitung: Die Revolution von 1848/49 in der Demokratiegeschichte
-
Vorläufe und Voraussetzungen: Deutschland im Zeitalter der Revolutionen 1789–1847
-
Die Vielfalt der Revolutionsaufbrüche: Die deutsche Erfahrung des Frühjahrs 1848
-
Akteure und Arenen: Parlamente und Vereine, Fraktionen und Redaktionen, Männer und Frauen, Petitionen und Barrikaden
-
Dynamik und Machtlosigkeit der Revolution: Nation und Verfassung, Polarisierung und Gewalt
-
Von der Krise zum Revolutionsende: Die Veränderung der Handlungsspielräume seit dem Herbst 1848
-
Die Widersprüche der Revolution: 1848/49 jenseits von „Erfolg“ und „Scheitern“
-
Geschichte und Gegenwart: Die Erbschaften der Revolution von 1848/49
-
Chronologie
-
Literatur und Material
-
Impressum