Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratiekosmos Schule | bpb.de

Die Demokratie gerät unter Druck. Auch Bildungsinstitutionen sind deshalb mehr denn je gefordert, junge Menschen zu einer Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens zu befähigen.

Das Projekt "Demokratiekosmos Schule" (DEKOS) unterstützt Schulen und Lehrkräfte im wirksamen Umgang mit antidemokratischen Situationen. Es zeigt anhand der Themen Interner Link: Antisemitismus und Interner Link: Rechtsextremismus Wege auf, wie Pädagoginnen und Pädagogen in solchen Situationen sicher und angemessen handeln können.

DEKOS ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung mit der Externer Link: Bertelsmann Stiftung.

Das Projekt wurde von Externer Link: Frau Professorin Sabine Achour von der Freien Universität Berlin (Politikdidaktik und Politische Bildung) und ihrem Team wissenschaftlich begleitet.

Erscheinungsdatum:

Antisemitismus und Rechtsextremismus

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Um die faktische Geltung der Menschenrechte steht es auch 75 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung nicht zum Besten. Ihre Grundsätze sind oft bloße Versprechen geblieben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

Gefährdet von "Systemverächtern"

Mit Blick auf den 85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome 1938 äußert sich der 91-jährige Politiker Gerhart Baum über wachsenden Antisemitismus in Deutschland und demokratiegefährdende "Systemverächter".

Deutschland Archiv

Der vielschichtige 9. November

Der 9. November 1918, 1938, 1989. Lässt sich überhaupt gewichten, welches Datum "gewichtiger" ist? Drei Ansichten über den Stellenwert des 9. November als Gedenktag, Feiertag oder Reflexionstag?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Diskurskultur

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Für pluralistische Demokratien ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger miteinander sprechen und streiten können. Doch steht es um die demokratische Diskurskultur derzeit nicht zum Besten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub