Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratiekosmos Schule | bpb.de

Die Demokratie gerät unter Druck. Auch Bildungsinstitutionen sind deshalb mehr denn je gefordert, junge Menschen zu einer Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens zu befähigen.

Das Projekt "Demokratiekosmos Schule" (DEKOS) unterstützt Schulen und Lehrkräfte im wirksamen Umgang mit antidemokratischen Situationen. Es zeigt anhand der Themen Interner Link: Antisemitismus und Interner Link: Rechtsextremismus Wege auf, wie Pädagoginnen und Pädagogen in solchen Situationen sicher und angemessen handeln können.

DEKOS ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung mit der Externer Link: Bertelsmann Stiftung.

Das Projekt wurde von Externer Link: Frau Professorin Sabine Achour von der Freien Universität Berlin (Politikdidaktik und Politische Bildung) und ihrem Team wissenschaftlich begleitet.

Erscheinungsdatum:

Antisemitismus und Rechtsextremismus

Weitere Inhalte

Artikel

Auszeichnung für 57 Projekte

Im Aktiv-Wettbewerb 2022 wurden 57 Projekte aus 13 Bundesländern für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Aktiv-Wettbewerb

Warum gibt es den Aktiv-Wettbewerb?

Der Aktiv-Wettbewerb sucht jedes Jahr nach erfolgreichen zivilgesellschaftlichen Projekten, die aktiv Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Krieg in der Ukraine

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Indien - Zeitenwende unter Modi

Die indische Demokratie beruhte seit Ihrer Gründung auf allgemeinem Wahlrecht, säkularen Prinzipien und Religionsfreiheit, doch die Politik von Narendra Modi hat dieses einmalige Konstrukt im 21.…

Revolution 1848

Demokratiegeschichte in Deutschland

1848 kulminierten verschiedene Veränderungsdynamiken: Vor allem Bürger forderten mehr Freiheiten, mehr Verfassung und weniger Fürstenherrschaft. Das gesamtdeutsche Parlament, der Liberalismus und…

Portal

Aktiv-Wettbewerb

Der Aktiv-Wettbewerb zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag mit Leben füllen und damit Demokratie gestalten und Toleranz fördern.