Der Kurzfilm zum Einstieg in die Problematik Antisemitismus greift eine alltägliche Situation aus dem Unterricht auf, in der ein antisemitischer Angriff auf einen Mitschüler im Mittelpunkt steht.
Boykotte in Technoclubs, verschwörungsideologische Codes in Rapzeilen – Judenfeindlichkeit finde sich auch in kulturellen Szenen und politischen Bewegungen, wie die Beiträge des Bandes darlegen.
Die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der populistischen und extremen Rechten sind vielfältig. In ihren antisemitischen Diskursen verbinden sich antijudaistische und antisemitische Denkfiguren.
Verschwörungserzählungen basieren auf zum Teil jahrhundertealten Geschichten. Was verbindet sie? Und wie geht man mit Menschen um, die an sie glauben? Katharina Nocun analysiert gängige Narrative.
Extrem rechte Kreise möchten bestimmte Menschen nicht in Deutschland haben. Dabei dient ihnen die Erzählung vom 'großen Austausch' als Legitimation, gegen einen vermeintlich bevorstehenden…
Antisemitismus zeigt sich nicht nur an Straftaten, sondern vielfach auch verdeckt in sprachlichen Andeutungen, Chiffren und Codes. Dies stellt seine Bekämpfung vor besondere Herausforderungen.
In sozialen Medien sind antisemitische Verschwörungserzählungen omnipräsent und schüren Hass und Vorurteile gegenüber Jüd*innen. Wie kann es sein, dass sie in unserer digitalen Welt so weit…