Die Schule ist der wichtigste gesellschaftliche Ort, an dem Demokratie vermittelt wird. Professor Zick von der Universität Bielefeld beantwortet die Frage: Wie kann Demokratie in der Schule gelernt…
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat interessante Angebote zu Demokratiebildung in der Schule. Unter anderen finden Sie hier einen empfehlenswerten Leitfaden zum Thema.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Die Militärdiktatur kostete etwa 30.000 Menschen das Leben. Doch der aktuelle Präsident Javier Milei zweifelt an der Zahl und kürzt staatliche Mittel, die für die Erinnerungsarbeit vorgesehen…
Die digitale Transformation des Staates nimmt weltweit an Fahrt auf. Christian R. Ulbrich und Bruno S. Frey beschreiben die Entwicklungen und möglichen Folgen.
Der Omas gegen Rechts Deutschland e. V. wird für herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement als Botschafter für Demokratie und Toleranz 2025 ausgezeichnet.