Die Schule ist der wichtigste gesellschaftliche Ort, an dem Demokratie vermittelt wird. Professor Zick von der Universität Bielefeld beantwortet die Frage: Wie kann Demokratie in der Schule gelernt…
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat interessante Angebote zu Demokratiebildung in der Schule. Unter anderen finden Sie hier einen empfehlenswerten Leitfaden zum Thema.
Der Gang zur Wahlurne ist der sichtbarste Akt demokratischer Teilhabe. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Formen der Mitbestimmung, die eine Demokratie lebendig halten.
Das Wort Demokratie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet Herrschaft des Volkes.
Das Volk sind alle Bürger und Bürgerinnen. Sie entscheiden über das Zusammenleben in einem Staat.
Ohne Parteien würden moderne Demokratien nicht funktionieren. Wie unterscheiden sich Parteiensysteme und vor welchen Herausforderungen stehen Parteien heute?