Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Vom 21. Februar bis zum 6. März 2013 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl)

Chronik: Vom 21. Februar bis zum 6. März 2013

/ 2 Minuten zu lesen

21.02.2013 Der Kinoregisseur Alexej German stirbt im Alter von 75 Jahren in St. Petersburg. German gilt als Perfektionist, der im Laufe seiner 40-jährigen Karriere 5 Langfilme produzierte, darunter "20 Tage ohne Krieg" und "Chrustaljow, maschinu!"
21.02.2013 Ein Moskauer Bezirksgericht erlässt gegen den georgischen Politiker Giwi Targamadse wegen der Vorbereitung und Organisation von Massenunruhen in Russland einen internationalen Haftbefehl.
21.02.2013 Ministerpräsident Dmitrij Medwedew vereinbart auf Kuba bei einem Treffen mit Staatschef Raul Castro einen Schuldenerlass. Rund 30 der ca. 35 Mrd. US-Dollar kubanischen Schulden aus Sowjetzeiten werden erlassen.
22.02.2013 Die Staatsduma verabschiedet in Erster Lesung einen Gesetzesentwurf des Präsidenten, der den Besitz ausländischer Konten und Staatsanleihen durch Minister und Staatsbeamte sowie deren Familienangehörige untersagt. Der Entwurf konkurriert mit einer weitergehenden Vorlage, die Abgeordnete von "Einiges Russland" im August 2012 eingebracht hatten.
22.02.2013 Sicherheitskräfte töten an der tschetschenisch – inguschetischen Grenze zwei Untergrundkämpfer.
23.–24.02.2013 Der Parteitag der Kommunistischen Partei Russlands (KPRF) wählt einstimmig Gennadij Sjuganow für vier weitere Jahre zum Parteivorsitzenden.
27.02.2013 Der Sprecher des russischen Strafverfolgungskomitees Wladimir Markin erklärt, dass der Blogger und Oppositionsaktivist Alexej Nawalnyj seinen Anwaltsstatus illegal erworben habe. Die Anwaltskammer des Gebiets Kirow widerspricht dem noch am gleichen Tag.
28.02.2013 Neuer Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft"Kurorte Nordkaukasus" wird Maxim Bystrow, der Stellvertreter des Präsidialbevollmächtigten im Föderalbezirk Nordkaukasus.
28.02.2013 Auf einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrates werden Fragen der Innenpolitik und internationale Probleme erörtert.
28.02.2013 Staatsbesuch des französischen Präsidenten Francois Hollande in Moskau. Nach Gesprächen mit Wladimir Putin werden Verträge zur Zusammenarbeit bei Handel und Wirtschaft vereinbart, unter anderem in den Bereichen Energie, Transport, Investitionen und Hochtechnologien.
01.03.2013 Die britischen Behörden gewähren Andrej Borodin, dem früheren Vorsitzender der Bank Moskwy politisches Asyl. In Russland wird Borodin wegen Betrug und Unterschlagung von Staatsgeldern gesucht.
02.03.2013 In Moskau finden zwei Demonstrationen statt. Ein patriotischer"Marsch zum Schutz der Kinder", nach offiziellen Angaben mit 12.000 Teilnehmern, sowie ein "Sozialmarsch" oppositioneller Bewegungen, an dem offiziell 1000 Personen teilnehmen. Auch in St. Petersburg nehmen ca. 500 Personen an einem "Sozialmarsch" teil.
03.03.2013 Der Schweizer Theaterregisseur Milo Rau stellt im Moskauer Sacharow-Zentrum in der Veranstaltung"Moskauer Prozesse" unter anderem das Gerichtsverfahren gegen "Pussy Riot" nach.
04.03.2013 General-Major Pawel Kuratschenko wird neuer Oberbefehlshaber der Luft- und Raketenverteidigung (PWO und PRO).
04.03.2013 Präsident Wladimir Putin empfängt seinen ukrainischen Amtskollegen Viktor Janukowitsch. Im Zentrum des Gesprächs stehen die Zukunft des Gasliefervertrags sowie eine mögliche Mitgliedschaft der Ukraine in der Zollunion.
05.03.2013 Generalmajor Jewgenij Burdinskij, Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung für Organisation und Mobilisierung des russischen Generalstabs, gibt bekannt, dass sich im Jahr 2012 ca. 250.000 Russen dem Armeedienst entzogen haben.
05.03.2013 Präsident Wladimir Putin nimmt an der erweiterten Sitzung des Kollegiums der Generalstaatsanwaltschaft teil. Als Prioritäten der zukünftigen Arbeit nennt Putin den Kampf gegen Korruption, Extremismus und Unregelmäßigkeitenen in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft.
06.03.2013 Präsident Wladimir Putin kondoliert zum Tod des venezuelanischen Präsidenten Hugo Chavez. Rosneft-Präsident Igor Setschin wird Putin bei der Beerdigung vertreten.

Sie können die gesamte Chronik seit 1964 auch auf Externer Link: http://www.laender-analysen.de/russland/ lesen.

Fussnoten