Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Vom 19. April bis zum 2. Mai 2013 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl)

Chronik: Vom 19. April bis zum 2. Mai 2013

/ 4 Minuten zu lesen

19.04.2013 Das Ministerium für Fernmeldewesen und Massenkommunikation entlässt den Leiter der "Russischen Post" Alexander Kiseljow. Sein Nachfolger wird Dmitrij Straschnow, bisher Leiter des Fernsehsenders Tele2 Rossia.
19.04.2013 Die Staatsanwaltschaft verbietet der "Linken Front" für drei Monate jegliche Aktivitäten, da sie keine juristische Person darstelle. Sergej Udalzow, der Vorsitzende der Bewegung, will die Arbeit unter dem Namen "Neue Linke Front" fortführen.
19.04.2013 Präsident Wladimir Putin empfängt den ägyptischen Präsidenten Muhammed Mursi in Sotschi. Die beiden Staatsoberhäupter erörtern handels- und wirtschaftspolitische Themen, die Energiezusammenarbeit und die Situation im Nahen Osten.
20.04.2013 Präsident Wladimir Putin erörtert mit US-Präsident Barack Obama in einem Telefongespräch die Situation nach dem Terroranschlag vom 16. April in Boston. Beide Seiten zeigen sich an einer stärkeren Zusammenarbeit im Kampf gegen den internationalen Terrorismus interessiert.
20.04.2013 Das siebte Treffen des Koordinationsrates der Opposition beschließt, am 6. Mai eine Demonstration unter dem Motte "Für die Freiheit" durchzuführen.
22.04.2013 Ein Moskauer Gericht stellt einen Haftbefehl für William Browder aus, den Leiter des Investmentfonds Hermitage Capital. Auf dieser Basis will man einen internationalen Haftbefehl erwirken. Browder wird illegaler Aktienerwerb vorgeworfen.
22.04.2013 Präsident Wladimir Putin beruft zu einer Beratung über die Wirtschaftsentwicklung nach Sotschi ein, an der Ministerpräsident Dmitrij Medwedew sowie mehrere Minister und Experten, darunter der ehemalige Finanzminister Alexej Kudrin, teilnehmen. Anlass ist die unbefriedigende Wirtschaftsentwicklung in den ersten Monaten 2013.
22.04.2013 Das russische Verfassungsgericht stellt fest, dass Wahlberechtigte, Wahlergebnisse vor Gericht anfechten können. Mehrere Gerichte hatten Klagen wegen der Wahlfälschungen bei den Dumawahlen 2011 abgewiesen.
22.04.2013 Im Zentrum Belgorods eröffnet ein Unbekannter das Feuer auf Zivilisten und tötet sechs Passanten. Ein mutmaßlicher Täter wird nach einer großen Suchaktion am Folgetag festgenommen.
23.04.2013 Präsident Wladimir Putin weist die Regierung an, bis Ende des Jahres ein einheitliches Konzept für den Lehrplan zur russischen Geschichte im Schulunterricht auszuarbeiten.
23.04.2013 Offizieller Besuch von Verteidigungsminister Sergej Schojgu in Belarus. Nach Gesprächen mit Präsident Alexander Lukaschenko erklärt er, dass Russland plane, bis 2015 einen Militärflughafen bei Baranowitschi einzurichten. 2014 sollen zudem vier Bataillone mit den Flugabwehrraketen S-300 in Belarus stationiert werden.
24.04.2013 Die russische Generalstaatsanwaltschaftüberprüft das Meinungsforschungsinstitut "Lewada-Zentrum", das als nichtkommerzielle Organisation figuriert und daher den Bestimmungen des NGO-Gesetzes unterliegt.
24.04.2013 Bei einer Anti-Terror Operation der Sicherheitskräfte werden im Rayon Gunib (Dagestan) zwei mutmaßliche Untergrundkämpfer getötet.
24.04.2013 Die russische Staatsduma verabschiedet in dritter Lesung ein Gesetzespaket, das Staatsbeamten den Besitz von Bankkonten und Aktien im Ausland verbietet. Ausländischer Immobilienbesitz bleibt erlaubt, muss jedoch deklariert, und die Herkunft der Gelder für den Kauf offengelegt werden.
25.04.2013 Das Moskauer Stadtgericht verurteilt Konstantin Lebedew wegen der Organisation von Massenunruhen während des "Marsch der Million" am 6. Mai 2012 zu 2,5 Jahren Haft in allgemeiner Strafkolonie. Lebedew hatte sich schuldig bekannt.
25.04.2013 Ein Moskauer Bezirksgericht verurteilt die Wahlrechtsvereinigung "Golos" (Stimme) wegen der Weigerung, sich als "ausländischer Agent" registrieren zu lassen, zu 300.000 Rubel (ca. 7.300 €) Strafe. Die Leiterin Lilija Schibanowa wird zudem zu 100.000 Rubel (ca. 2.500 €) verurteilt. Dies ist die erste Verurteilung nach dem neuen NGO-Gesetz.
25.04.2013 Wladimir Putin stellt sich in einer mehrstündigen Fernsehsendung den Fragen der Bevölkerung. Dabei geht er breit auf soziale und ökonomische Fragen ein. U. a. behandelt er Korruption, Rüstung und Landwirtschaft, Migration, die Einführung einer Vermögenssteuer und den Umgang mit der Opposition.
25.04.2013 Präsident Wladimir Putin unterzeichnet einen Erlass zur Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestags des Sieges im "Großen Vaterländischen Krieg" am 9. Mai 2015.
26.04.2013 Beim Brand in einer psychiatrischen Klinik im Gebiet Moskau kommen 38 Patienten ums Leben. Präsident Putin ordnet eine Untersuchung an.
26.04.2013 Die Türkei wird Dialogpartner der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ).
27.04.2013 Bei einer Fahrzeugkontrolle im Rayon Chiw (Dagestan) töten Sicherheitskräfte drei mutmaßliche Untergrundkämpfer.
27.04.2013 Präsident Wladimir Putin erklärt in einem Interview mit dem Fernsehkanal "Russland-", dass das Verfahren zum Tod des Juristen Sergej Magnitskij in Untersuchungshaft eingestellt wurde, da keine Vernachlässigung von Dienstpflichten festgestellt werden konnte.
28.04.2013 Zwei Soldaten kommen im Rayon Schatoj (Tschetschenien) durch einen Sprengsatz ums Leben.
28.04.2013 Bei einer Spezialoperation von Sicherheitskräften werden im Rayon Kisiljurt (Dagestan) zwei mutmaßliche Untergrundkämpfer getötet.
29.04.2013 Präsident Wladimir Putin empfängt den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe. Dies ist der erste Besuch eines japanischen Ministerpräsidenten seit zehn Jahren. Es werden Wirtschaftsabkommen unterzeichnet, unter anderem im Energiebereich. Beide Seiten erklären ihre Bereitschaft, Verhandlungenüber einen Friedensvertrag aufzunehmen. Zentraler Streitpunkt ist dabei die Frage, wem die vier südlichen Kurilen-Inseln gehören.
30.04.2013 Die Moskauer Staatsanwaltschaft fordert die Menschenrechtsorganisation "Memorial" auf, sich gemäß NGO-Gesetz als "ausländischer Agent" registrieren zu lassen.
30.04.2013 Präsident Wladimir Putin weist die Regierung an, bis November 2013 ein Gesetz zur Einführung einer Steuer auf Luxusgüter auszuarbeiten.
30.04.2013 Ein Bezirksgericht in Perm verurteilt den Besitzer des Nachtclubs "Lahmes Pferd", in dem bei einem Brand im Dezember 2009 mehr als 150 Menschen ums Leben kamen, zu einer Haftstrafe von mehr als 9 Jahren. Auch mehrere Mitarbeiter des Clubs erhalten langjährigen Haftstrafen.
01.05.2013 Am 1. Mai finden in vielen Städten Demonstrationen statt. Nach Angaben des Vorsitzenden der Föderation der Unabhängigen Gewerkschaften, Michail Schmakow, nehmen russlandweit daran 2 Mio. Personen teil. In Moskau mobilisieren Gewerkschaften, Einiges Russland und Allrussische Nationale Front nach Polizeiangaben 90.000 Menschen. An den Demonstrationen der KPRF und der LDPR in Moskau nehmen 15.000 bzw. 1.000 Personen teil. Daneben gibt es Veranstaltungen der Linken und der Nationalisten.
01.05.2013 Präsident Vladimir Putin verleiht erstmals den neugeschaffenen Ehrentitel "Held der Arbeit". Ausgezeichnet werden fünf Personen: der Dirigent Valerij Gergijew, der Direktor des Instituts für Neurochirurgie, Alexander Konowalow, der Mechanisator Jurij Konow, der Bergbaumaschinist Valerij Melnik und der Dreher Konstantin Tschumanow.
02.05.2013 Das Nationale Olympische Komitee Georgiens beschließt offiziell, dass Georgien eine Mannschaft zur Winterolympiade in Sotschi entsendet.

Sie können die gesamte Chronik seit 1964 auch auf Externer Link: http://www.laender-analysen.de/russland/ lesen.

Fussnoten