Hauptnavigation
Themen
Mediathek
Shop
Lernen
Veranstaltungen
kurz&knapp
die bpb
mehr
Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte
Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung
Zur externen Webseite: fluter
Zur externen Webseite: eurotopics
Zur externen Webseite: Hanisauland
Zur externen Webseite: Spielbar.de
Zur externen Webseite: Kinofenster
Meine Merkliste
Dokumentation: Der russische Staatsapparat
Russland-Analysen
Memorial (16.12.2021)
Von der Redaktion: Frohes Fest!
Dokumentation: Friedensnobelpreisrede von Dmitrij Muratow
dekoder: Memorial
Dokumentation: Anträge der Staatsanwaltschaften
Interview: Irina Scherbakowa
Interview: Swetlana Gannuschkina
Kommentar: Die Büchse der Pandora
Dokumentation: Der Menschenrechtsrat ist besorgt
Dokumentation: Kommentar von Wladimir Putin zu Memorial
Kommentar: Wendejahre
Kommentar: Angriff des Kreml auf Memorial
Kommentar: "Der Westen" als Gefahr für Russlands innere Sicherheit
Kommentar: Déjà-vu
Kommentar: Memorial als geschichtswissenschaftlicher Akteur
Kommentar: Ein Refugium der Freiheit wird zerstört
Kommentar: Die Instrumente des Europarats
Kommentar: Memorial im Nordkaukasus
Kommentar: Einsatz für Religions- und Gewissensfreiheit
Kommentar: Ist das russische "Ausländische-Agenten"-Gesetz reformierbar?
dekoder: Schlag gegen Deutschland
Notizen aus Moskau: Memorial und die Hoffnung
Dokumentation: Fokus Memorial der Zeitschrift OSTEUROPA
Dokumentation: Stellungnahmen zur drohenden Auflösung von Memorial
Chronik: Covid-19-Chronik, 16. November – 03. Dezember 2021
Chronik: 15. November – 03. Dezember 2021
Erdgashandel (24.11.2021)
Analyse: Der deutsch-russische Erdgashandel.
Chronik: Covid-19-Chronik, 01. – 13. November 2021
Chronik: 01. – 12. November 2021
Sozialverantwortung und Klima in der Landwirtschaft (10.11.2021)
Analyse: Landwirtschaftliche Betriebe in Russland für unternehmerische Sozialverantwortung
Analyse: Wird die russische Landwirtschaft vom Klimawandel profitieren?
Chronik: Covid-19-Chronik, 11. – 31. Oktober 2021
Chronik: 11. – 29. Oktober 2021
Duma- und Regionalwahlen (01.10.2021)
Analyse: Die Dumawahlen 2021 und das zunehmend hegemonial-autoritäre Regime in Russland
Analyse: Alexej Nawalnyj, "Smart Voting" und die Wahlen zur russischen Staatsduma 2021
Kommentar: Wahlen in der "Protestregion" Chabarowsk in Online- und sozialen Medien
dekoder: Die Evolution der Duma
Notizen aus Moskau: Wird (all)es nach den Wahlen wieder besser?
Chronik: Covid-19-Chronik, 13. – 26. September 2021
Chronik: 13. – 26. September 2021
Wirtschaftliche Schocks (24.06.2021)
Analyse: Die Wirtschaft der "Festung Russland"
Analyse: Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in der Corona-Krise
Chronik: Covid-19-Chronik, 03. – 30. Mai 2021
Chronik: 17. Mai – 10. Juni 2021
Arktis (31.07.2021)
Editorial: Sommerpause, на дачу
Analyse: Arktische Visionen: Die sowjetische Expansion nach Norden
Analyse: Russlands Arktis-Strategie bis 2035 – Große Pläne und ihre Grenzen
Analyse: Der russische Vorsitz im Arktischen Rat: Prioritäten und Implikationen für den Hohen Norden Russlands
Kommentar: Russlands arktischer Balanceakt
Dokumentation: Russland und die Arktis: Eine Auswahl aktueller Publikationen
Chronik: Covid-19-Chronik, 14. Juni – 17. Juli 2021
Chronik: 16. Juni – 18. Juli 2021
Duma-Wahlen/Repressionen (08.06.2021)
Kommentar: Duma-Wahlen 2021
Kommentar: Informationskriege, Oppositionskoordination und die Dumawahl im Jahr 2021
Kommentar: Wird das Putin-Regime überleben?
Kommentar: Vorbereitung auf die Parlamentswahlen 2021
Kommentar: Elektronische Stimmabgabe
Kommentar: Bedingungen der Wahlbeobachtung
Kommentar: Die wirtschaftlichen Folgen autoritärer Politik
Kommentar: Michail Mischustin als ambitionierter "Systemadministrator" des Putinismus
Kommentar: Bürger:innen und der starke Mann: Erwachen, soziale Klassen und sozialer Niedergang in Russlands Autokratie
Kommentar: Fear and Loathing in Russia: Repressionen als Herrschaftsinstrument des Kremls
Kommentar: Ausländische-Agenten-Gesetz vor der Duma-Wahl 2021 ausgeweitet
Kommentar: Schrumpfende Freiräume für Russlands Medien
Kommentar: Russland drosselte Twitter, um Inhalte zu zensieren
dekoder: "Hätten wir eine andere Wahl gehabt? Nein."
Dokumentation: Repressive Gesetze, die von Wladimir Putin am 30. Dezember 2020 unterzeichnet wurden
Dokumentation: April-Chronik der Repressionen: Der Journalist Ilja Asar hat Buch geführt
Umfragen: "Haben Sie Angst vor…?" Umfrageergebnisse des Lewada-Zentrums
Dokumentation: Hat der Protest einen Anführer? Wie stehen die Protestierenden zu Nawalnyj?
Dokumentation: Russische Online-Zeitung Meduza kämpft ums Überleben
Dokumentation: Amnesty International: Die Polizei identifiziert friedliche Demonstrierende mit Gesichtserkennungstechnologie
Dokumentation: Human Rights Watch: Der Fall des Menschenrechtsanwalts Iwan Pawlow und neue repressive Gesetze
Dokumentation: Stellungnahmen zum Beschluss der russischen Generalstaatsanwaltschaft, deutsche Nichtregierungsorganisationen als in Russland unerwünschte Organisationen zu erklären
Chronik: 3. – 14. Mai 2021
Atomenergie / Die Botschaft des Präsidenten (14.05.2021)
Analyse: Zum 35. Jahrestag von Tschernobyl
Analyse: Russische Reaktoren und russischer Atommüll
Analyse: Putins Botschaft an die Föderalversammlung
dekoder: Warum Putin dem Volk nichts mehr zu sagen hat
Chronik: Covid-19-Chronik, 12. April – 02. Mai 2021
Chronik: 13. April – 01. Mai 2021
60 Jahre Gagarin: Raumfahrt / Das russische Strafvollzugssystem (19.04.2021)
dekoder: Juri Gagarin
dekoder: Raumfahrtprogramm der UdSSR
Analyse: Russland im Weltraum: Die 2020er Jahre
Analyse: Russlands internationale Raumfahrtstrategie
Analyse: Das Strafvollzugssystem der Russischen Föderation
Chronik: Covid-19-Chronik, 15. März – 11. April 2021
Chronik: 17. März – 09. April 2021
Übersterblichkeit (27.03.2021)
Analyse: Die Übersterblichkeit macht den wahren Opferzoll deutlich
Analyse: Russlands Geografie und die Ausbreitung von Covid-19
Analyse: Die Pandemie in Russlands Föderationssubjekten: Gründe für die unterschiedliche Mortalität
dekoder: "Die russische Propaganda hat sich selbst besiegt"
Chronik: Covid-19-Chronik, 1. – 14. März 2021
Chronik: 1. – 10. März 2021
Stadtentwicklung/Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen (09.03.2021)
Analyse: Ausdehnung des Moskauer Wohnraumsanierungsprogramms
Analyse: Urbaner Aktivismus in Russland
dekoder: Das Moskau-Experiment
Dokumentation: "Entwicklung der Deutsch-Russischen Wirtschaftsbeziehungen"
Dokumentation: Stellungnahme: "Entwicklung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen"
Dokumentation: Stellungnahme: "Entwicklung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen"
Dokumentation: Stellungnahme: "Entwicklung der Deutsch-Russischen Wirtschaftsbeziehungen"
Chronik: Covid-19-Chronik, 15. – 28. Februar 2021
Chronik: 16. – 27. Februar 2021
Digitale Diplomatie (19.02.2021)
Analyse: Russlands digitale Diplomatie
Analyse: Mittel und Zweck von Public Diplomacy
Kommentar: Zusammenarbeit chinesischer und russischer Medien
dekoder: "Schau mich gefälligst an!"
Chronik: Covid-19-Chronik, 1. – 14. Februar 2021
Chronik: 1. – 14. Februar 2021
Söldner im Dienst von Russland / Elite-Ranking 2020 / Proteste nach Nawalnyjs Rückkehr (08.02.2021)
Söldner im Dienst autoritärer Staaten
Analyse: Russische PMCs im Nahen Osten und Afrika
Kommentar: Die "Wagner-Affäre" in Belarus und ihre Folgen
Kommentar: Geopolitik, Waffen, Erdöl: Was Russlands Präsenz in Venezuela bedingt
Karte: Söldner im Dienst von Russland
Ranking: Das Elite-Ranking der "Nesawisimaja gaseta"
Ranking: Die politische Elite im Jahre 2020: Regierungswechsel, Covid-19-Pandemie und Verfassungsreform
dekoder: Russlandweite Proteste – wie nervös macht Nawalny den Kreml?
dekoder: Nawalnys Schlusswort: "Einen einsperren, um Millionen einzuschüchtern"
Notizen aus Moskau: Von 2011 zu 2021. Zehn Jahre danach.
Chronik: Covid-19-Chronik, 11. – 31. Januar 2021
Chronik: 11. – 31. Januar 2021
Visadialog zwischen der EU und Russland (21.01.2021)
Analyse: Die Visumpflicht in den EU-Russland Beziehungen
Analyse: Perspektiven des Visa-Dialogs zwischen der EU und Russland
Kommentar: Visafreiheit für russische Jugendliche
Kommentar: Illegale Passportisierungspolitik im Donbas
Kommentar: Mit Visafreiheit Brücken in Krisenzeiten schlagen
dekoder: Arbeitsmigration in Russland
Chronik: Covid-19-Chronik, 30. November 2020 – 10. Januar 2021
Chronik: 3. Dezember 2020 – 9. Januar 2021
Die deutsch-russischen Beziehungen nach den Wahlen (15.10.2021)
Analyse: Die Bundestagswahl und die deutsch-russischen Beziehungen
Analyse: Chancen für eine neue Russlandpolitik nach der Bundestagswahl
Kommentar: Die deutsche Russlandpolitik und das russische Gesetz über "ausländische Agenten"
Dokumentation: Ausgewählte Publikationen über die deutsch-russischen Beziehungen
Dokumentation: Vorschläge und Empfehlungen zu den EU-Russland-Beziehungen
dekoder: Novaya Gazeta
dekoder: Muratows Krawatte und der Friedensnobelpreis
Chronik: Covid-19-Chronik, 27. September – 09. Oktober 2021
Chronik: 28. September – 08. Oktober 2021
30 Jahre Zerfall der Sowjetunion – Generationen (20.09.2021)
Kommentar: Nur ein Menschenleben lang
Kommentar: Staatenlosigkeit nach dem Zusammenbruch der UdSSR
Kommentar: Der Generationenaspekt beim Zusammenbruch der Sowjetunion
Kommentar: Dreißig Jahre Transformation des russischen Hochschulwesens
Kommentar: Die Jugend und die Generationen im postsowjetischen Russland:
Kommentar: Unternehmerinnen in Russland
Notizen aus Moskau: 30 Jahre umsonst?
dekoder: Das Licht einer enttäuschten Hoffnung
dekoder: Misstrauen auf allen Ebenen
Chronik: Covid-19-Chronik, 02. August – 12. September 2021
Chronik: 05. – 12. September 2021
Aufmarsch an der Grenze der Ukraine
Von der Redaktion: Aufmarsch an der Grenze der Ukraine
Kommentar: Die Minsker Vereinbarungen als Chance?
Kommentar: (Keine neuen) Erkenntnisse gewonnen
Kommentar: Alles auf Status. Russlands riskantes Kriegsspiel mit (in) Europa
Kommentar: Russlands Motive
Kommentar: Die Gründe für Russlands Vorschläge
Kommentar: Würde Putin vom eigenen Volk für eine Invasion in die Ukraine abgestraft werden?
Kommentar: Kriegsoptimismus im Russland-Ukraine-Konflikt: Grund zum Pessimismus?
Kommentar: Desinformation: ein hoch aktuelles Konzept aus dem letzten Jahrhundert
Kommentar: Die Russland-Ukraine Krise: Wo steht Deutschland?
Kommentar: Russlands Passportisierung des Donbas: Von einer eingeschränkten zu einer vollwertigen Staatsbürgerschaft?
Kommentar: Die OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine: Wunsch und Wirklichkeit
Umfragen: Meinungsumfragen zu den Spannungen zwischen Russland und der Ukraine
Chronik: 01. – 20. Februar 2022
Politische Rhetorik des Präsidenten und der Staatsduma
Editorial: Politische Rhetorik des Präsidenten und der Staatsduma
Kommentar: Die sozialen Sorgen der Bevölkerung in der politischen Rhetorik
Kommentar: Das Verhältnis zwischen dem Zentrum und den Regionen in der Rhetorik des russischen Präsidenten und der Staatsduma
Kommentar: Nationalitätenpolitik: Russländische Nation versus russisches Volk?
Kommentar: Russland entdeckt die Energiewende: Ein Sonderweg zur Dekarbonisierung?
Kommentar: Die Ukraine in der Rhetorik russischer Präsidenten und der Staatsduma
Chronik: 17. Januar 2022 – 29. Januar 2022
Wirtschaftsbeziehungen im Fernen Osten
Analyse: Die Bedeutung des russischen Fernen Ostens für die Asien- und Pazifik-Politik Russlands
Chronik: Covid-19-Chronik, 06. – 24. Dezember 2021
Chronik: 06. Dezember 2021 – 15. Januar 2022