Hauptnavigation
Themen
Mediathek
Shop
Lernen
Veranstaltungen
kurz&knapp
die bpb
mehr
Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte
Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung
Zur externen Webseite: fluter
Zur externen Webseite: eurotopics
Zur externen Webseite: Hanisauland
Zur externen Webseite: Spielbar.de
Zur externen Webseite: Kinofenster
Meine Merkliste
Umfragen: Die Sicht der russischen Bevölkerung auf nicht anerkannte De-facto-Staaten im postsowjetischen Raum
2020
Einigkeit und Differenzen (25.01.2020)
Analyse: Vorübergehende Stabilisierung: Der russisch-ukrainische Vertrag zum Gastransit
dekoder: Die politischen Auswirkungen der russischen Krankheit
Analyse: Die Russische Orthodoxe Kirche ändert wegen der Krise der "Weltorthodoxie" ihre globale Politik
dekoder: Die gesellschaftliche Wandlung nach 20 Jahren Putin
Rating: Die politische Elite im Jahr 2019
Chronik: 9. Dezember 2019 – 11. Januar 2020
Regierungswechsel und Verfassungsänderung (07.02.2020)
Kommentar: Russland: Neue Regierung, alte Probleme
Kommentar: Putins Winterspiele: Eine "Nachfolge an der Macht" kommt in Sichtweite
Kommentar: Putins Plan 2.0? Was hinter Russlands Verfassungsreform stehen könnte
Kommentar: Kontrollierte Verwirrung
Kommentar: Russland. Eine superpräsidentielle Republik. Implikationen eines Gesetzentwurfes zur Verfassungsänderung
Kommentar: Planungen für ein Russland (nicht ganz) nach Putin
Kommentar: Spielen Institutionen in Putins Russland eine Rolle?
Kommentar: Die Verfassungsreform in Russland – "abusive constitutionalism"?
Kommentar: In Erwartung von Veränderungen?
Kommentar: Die Realität der Verfassungsreform in Russland: Ein begrenzter institutioneller Wandel verdeckt eine tiefgreifende Verschiebung in der Wirtschaftspolitik
Kommentar: Putin vs. Stabilität
Chronik: 13. Januar – 1. Februar 2020
Sozialpolitik (21.02.2020)
Analyse: Armutsbekämpfung in Russland
Analyse: Russlands Familienpolitik
Chronik: 3. – 15. Februar 2020
Soziokulturelle Entwicklung der Jugend (11.03.2020)
Analyse: Der soziokulturelle Kontext der Konkurrenzfähigkeit junger Menschen in einer großen Region in Sibirien
Chronik: 18. – 29. Februar 2020
Lebenszufriedenheit (24.03.2020)
Analyse: Lebenszufriedenheit in Russland
Notizen aus Moskau: Menschenrechtsorganisation Memorial
Lesehinweis: Neues Multimedia-Special: "20 Jahre Putin"
Chronik: 2. – 15. März 2020
Covid-19 in Russland (14.04.2020)
Analyse: Russlands Gesundheitssystem und das Coronavirus
Analyse: Digitalisierung des Gesundheitswesens
Notizen aus Moskau: Russland und Corona
Covid-19-Chronik, 30. Januar – 29. März 2020
dekoder: Das Corona-Virus im Vorlauf
dekoder: Die Seuche, Igor Setschin und Allahs Wille
Chronik: 16. – 29. März 2020
Wirtschaftskrisen und Energiestrategie 2035 (27.04.2020)
Analyse: Zwei Wirtschaftskrisen zugleich – auch für Russland zu viel
Analyse: Russlands Energiestrategie bis zum Jahr 2035: Business as usual
dekoder: Die Palastrevolte
Chronik: Covid-19-Chronik, 30. März – 12. April 2020
Chronik: 30. März – 10. April 2020
Militär und Covid-19 (25.05.2020)
Analyse: Covid-19: Wie eine Pandemie die Flexibilität des neuen russischen Militärs aufzeigt
Dokumentation: "Humanitäre Hilfe" in Zeiten von Corona
Notizen aus Moskau: Siegestagparade unter dem Corona-Stern
dekoder: Der Sieg in Zeiten der Seuche
Analyse: Starke Zunahme der Coronavirus-Infizierten in Russland
Chronik: Covid-19-Chronik, 13. April – 10. Mai 2020
Dokumentation: Pressemitteilung von Reporter ohne Grenzen zur Berichterstattung zu Covid-19 in Russland
Chronik: 16. April – 9. Mai 2020
Internet (15.06.2020)
Analyse: Russlands Gesetzgebung und Importsubstitution im IT-Bereich
Analyse: Das Internet als Raum für politisch Aktive?
Chronik: Covid-19-Chronik, 11. – 24. Mai 2020
Chronik: 11. – 21. Mai 2020
Arbeitsproteste, Putins Amtszeiten, Pressefreiheit (20.07.20)
Von der Redaktion: На дачу – in die Sommerpause
Analyse: Arbeitsprotest, Organisation und Klassenpolitik in Russland
Analyse: Die jüngsten Arbeitsproteste im russischen Gesundheitswesen
Analyse: Eine lange Zeit in der Politik
Dokumentation: Pressemitteilung von Reporter ohne Grenzen zum Redaktionswechsel bei der Wirtschaftszeitung Wedomosti
dekoder: Redaktionswechsel und der Exodus der Journalisten
Chronik: Covid-19-Chronik, 30. Mai – 21. Juni 2020
Chronik: 30. Mai – 20. Juni 2020
Armut und soziale Ungleichheit (22.09.2020)
Analyse: Armut und Sozialarbeit von Frauen
Analyse: Messung der Ungleichverteilung der Einkommen
Notizen aus Moskau: Putin und Belarus
Dokumentation: Umgang mit kritischen Medienschaffenden in Russland
Kommentar: Nawalnyj: Der Giftanschlag und die Regionalwahlen
Chronik: Covid-19-Chronik, 22. Juni– 13. September 2020
Chronik: 22. Juni – 13. September 2020
Umweltpolitik / Klimawandel / Kooperation EU-Russland (16.10.2020)
dekoder: Umweltpolitik in Russland
Kommentar: Ansatzpunkte für eine ambitionierte Umweltpolitik
Analyse: Haushaltsmüllentsorgung in Russland
Analyse: Urbane Infrastruktur und Permafrost
Kommentar: Umweltaktivismus
Chronik: Covid-19-Chronik, 28. September – 11. Oktober 2020
Chronik: 28. September – 10. Oktober 2020
Regionalwahlen / Regionale Wirtschaft / Nawalny (04.10.2020)
Analyse: Regionalwahlen 2020: Autoritarismus unter Quarantäne-Bedingungen
Analyse: Sinkende Realeinkommen sorgen für Unzufriedenheit
Analyse: Öffentliche Finanzen in den Regionen
dekoder: Alexej Nawalny
Chronik: Covid-19-Chronik, 14. – 27. September 2020
Chronik: 14. – 26. September 2020
Rüstungskontrolle und US-amerikanisch-russische Beziehungen (07.11.2020)
Analyse: Russlands nukleare Rüstungskontrollpolitik
Analyse: Strategische Stabilität im 21. Jahrhundert
Analyse: Rüstungskontrolle und militärische Vertrauensbildung mit Russland
Kommentar: Militarisierung von Information
Kommentar: Nawalny, Russland und das Chemiewaffenverbot
dekoder: "Wir haben einen hybriden Krieg"
Chronik: Covid-19-Chronik, 12. Oktober – 1. November 2020
Chronik: 12. – 31. Oktober 2020
De-Facto-Staaten / Bergkarabach / Transnistrien im moldauischen Präsidentschaftswahlkampf (20.11.2020)
Analyse: Postsowjetische De-facto-Regime
Dokumentation: Völkerrechtlich nicht anerkannte De-facto-Staaten, 1945–2016
Kommentar: Weder temporäre Anomalien noch eingefrorene Konflikte – De-facto-Staaten in der europäischen Peripherie
dekoder: Bergkarabach
dekoder: Tschüss, Russki Mir?! – Russlands neues Konzept der "strategischen Zurückhaltung" im postsowjetischen Raum
Kommentar: Türkei, Russland und Bergkarabach: Eine ambivalente Konfliktkonstellation
Kommentar: Iran im Karabach-Krieg: Ein wichtiger Outsider
Kommentar: Implikationen des Bergkarabach-Konflikts für Georgien und die regionale Stabilität
Kommentar: Die Östliche Nachbarschaft ist in Aufruhr, aber der Einfluss der EU auf ungelöste Konflikte ist begrenzt
Analyse: Die Rolle Transnistriens im Diskurs des Präsidentschaftswahlkampfs in der Republik Moldau
Dokumentation: Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Aserbaidschan und Armenien vom 10. November 2020
Interview mit Präsident Wladimir Putin nach Abschluss des Waffenstillstands zwischen Aserbaidschan und Armenien am 17. November
Chronik: Covid-19-Chronik, 2. – 13. November 2020
Chronik: 2. – 13. November 2020
Agrarpolitik (08.12.2020)
Von der Redaktion: С Новым Годом – с Рождеством – Frohes Fest!
Einleitung: Herausforderungen der Agrarpolitik in Russland
Analyse: Der aktuelle Zustand der russischen Landwirtschaft: Produktion, Betriebsstruktur, Handel, Politik und neue Herausforderungen
Analyse: Förderung der Landwirtschaft in Russland aus politökonomischer Sicht
Wahlbeobachtung: Ergebnisse der Wahlbeobachtung zum Einheitlichen Wahltag am 13. September 2020
Chronik: Covid-19-Chronik, 14. – 29. November 2020
Chronik: 14. – 29. November 2020