Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Vom 24. Februar bis zum 10. März 2011 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Verhandlungen unter Trump / Kriegs- und Wirtschaftsentwicklung (27.02.2025) Kommentar: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Trump als Game-Changer? Kommentar: Was hat Russland von der US-amerikanischen Verhandlungsinitiative? Kommentar: Frieden à la Trump? Drei Probleme und zwei Szenarien Kommentar: Stellen die USA und Russland die Ukraine und Europa beim Friedensprozess aufs Abstellgleis? Kommentar: Verhandlungen ohne zu verhandeln Kommentar: Millionen für eine Unterschrift: Russlands Rekrutierung in den Regionen Kommentar: Ernüchterung nach dem Fest der Haushaltsausgaben Kommentar: Drei Jahre Krieg: Die Lage der Dinge an den Fronten und in den Armeen Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Krieg gegen die Ukraine: Umfrageergebnisse / Rolle der russischen Exilopposition (25.02.2025) Analyse: Russland im Security Radar 2025 Analyse: Opposition – aber gegen wen und wogegen? Zu den Motiven der ukrainischen Skepsis gegenüber der russischen Exilopposition Umfragen: Einstellungen in der Ukraine gegenüber Russland und der russischen Antikriegsopposition Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Gender / Gasversorgung (03.02.2025) Analyse: Russlands Kampagne für eine Rückkehr des Patriarchalen: Förderung „traditioneller Werte“ mit dem Ziel demographischer und sexueller Souveränität Umfragen: Gendergerechtigkeit und -rollenbilder Analyse: Folgen der Beendigung des Gastransports durch die Ukraine für EU-Länder und Moldau Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Silowiki (23.12.2024) Analyse: Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 Analyse: Die GRU – Russlands Militärgeheimdienst Analyse: Russlands Freiwilligenformationen: Vehikel zur Rekrutierung, Loyalitätsbeweis oder Zeichen der Machtdiffusion? Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Einstellung zum Krieg (20.12.2024) Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine Umfragen: Einstellung zum Krieg gegen die Ukraine dekoder: Verschollene Gefallene Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Auslandspropaganda (11.10.2024) Analyse: Wie deutschsprachige alternative Medien vom Kreml unterwandert und instrumentalisiert werden Kommentar: Sympathien für Putin: Eine Folge politischer Entfremdung Kommentar: Schulprojekt: "Russische Propaganda erkennen" – ein Werkstattbericht Dokumentation: Lesetipps: Russische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland Dokumentation: EU vs Disinfo: Doppelgänger Dokumentation: Durchführungsverordnung des Rates der Europäischen Union zu Sanktionen gegen Russland Dokumentation: Öffentliche Bewertung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags der russischen Einflussnahme in Deutschland Kommentar: Lauschangriff auf deutsche Offiziere: Russlands hybride Kriegsführung Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Weizenexporte (12.09.2024) Analyse: Konzentration der russischen Weizenexporte nach Ägypten und in die Türkei: Evidenzen aus den Exporten der Häfen Noworossijsk und Rostow Analyse: Weizenhandel zwischen Russland und dem Iran: ein unsteter Trend Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Nordkaukasus / Russisch-Orthodoxe Kirche (26.07.2024) Analyse: Ramsan Kadyrow: Halb Putins loyaler Prätorianer, halb ergebener Diener des tschetschenischen Volkes Dokumentation: Lesetipps zu Tschetschenien und Kadyrows Gewaltherrschaft, Familienclan, seinem Gesundheitszustand und Spekulationen über seinen Rücktritt Dokumentation: Ramsan Kadyrows Spezialoperation. Was schreiben die Regionalchefs auf Telegram und VK über Russlands Krieg gegen die Ukraine? Analyse: Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine Analyse: Prüfung durch das Gebet. Welche Perspektiven haben die Kriegsgegner in der Russisch-Orthodoxen Kirche? Chronik: Chronik: 1. bis 6. Juli 2024 Stimmen aus Russland: Museumswesen / Gewalt gegen Frauen (24.07.2024) Editorial: Stimmen aus Russland Geheimhaltung und Manipulation von Daten (05.07.2024) Analyse: Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges:
zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen Analyse: Die Kunst der Datenmanipulation in Russland: Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Personalveränderungen in Regierung und Präsidialverwaltung (11.06.2024) Analyse: Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung Analyse: Andrej Beloussow – Russlands neuer Kriegsminister dekoder: Alexej Djumin Chronik: 30. April – 18. Mai 2024 30 Jahre russische Verfassung (14.05.2024) Editorial: Einleitung der Gastherausgeberin Analyse: Wie der Gewalt der Weg geebnet wurde
. Die Verfassungskrise von 1993 und Russlands politischer Entwicklungspfad Analyse: Über die Bedeutung der russischen Verfassung Analyse: Legitimierung autoritärer Transformation
. Russlands Verfassungsgericht und der Preis des Kompromisses Analyse: Frauenrechte und die russische Verfassung
. 30 Jahre des Versagens Analyse: Menschenrechte in der Hochschullehre in Russland Lesetipp: Was kann die russische Verfassung noch leisten?
 Rechenschaft und Gerechtigkeit in einem Russland nach Putin dekoder: Meine Angst, mein Hass dekoder: Wie man den Drachen besiegt Dokumentation: 15 Thesen eines russischen Bürgers, der am Wohlergehen seines Landes interessiert ist Dokumentation: Politische Gefangene und ihre Schlussworte vor Gericht Chronik: 22. – 26. April 2024 Wahlen / Alternativen / öffentliche Meinung (02.05.2024) Analyse: Die Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen Umfragen: Einstellung im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 in Russland Statistik: Präsidentschaftswahlen in Russland 2000 – 2024 dekoder: Es braucht eine Aussicht auf Veränderung Ranking: Die politische Elite im Jahr 2023 Chronik: 18. März – 20. April 2024 Krieg zwischen Israel und Hamas / Antisemitismus (03.04.2024) Analyse: Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023 Umfragen: Einstellungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas Analyse: Antisemitismus in Russland – ein alter Bekannter meldet sich zurück Umfragen: Antisemitismus in Russland Dokumentation: Gewissensfreiheit und Anti-Extremismus-Gesetzgebung in Russland dekoder: Lesetipp: Gaza und die Juden im Kaukasus Chronik: 11. – 18. März 2024 Annektierte Gebiete (27.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Einstellung der Bevölkerung zur Krim und dem Krieg gegen die Ukraine Chronik: 14. Februar – 10. März 2024 Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024

Chronik: Vom 24. Februar bis zum 10. März 2011

/ 4 Minuten zu lesen

Chronologie der Ereignisse vom 24. Februar bis zum 10. März 2011 in Russland

24.02.2011Dmitrij Medwedew entlässt im Rahmen der Reform des Innenministeriums sieben hochrangige Polizei-Offiziere und Generäle unter anderem aus Moskau, Tscheljabinsk, Stawropol und dem Ural.
25.02.2011Präsident Medwedew entlässt den Gouverneur des Bezirks Kamtschatka, Alexej Kusmizkij, vorzeitig aus seinem Amt - offiziell auf dessen eigenen Wunsch. Vorübergehend übernimmt Wladimir Iljuchin, bisher Hauptföderalinspektor der Region, die Amtsgeschäfte.
25.02.2011Zum Jahrestag des Verkehrsunfalls auf dem Moskauer Leningradskij Prospekt, bei dem zwei Ärztinnen durch den Zusammenstoß mit der Limousine von Anatolij Barkow, einem Vizepräsidenten von Lukojl, getötet und anschließend als Schuldige hingestellt wurden, findet in Moskau eine Demonstration der »Blauen Eimerchen« gegen den Gebrauch von Blaulichtern auf Zivilfahrzeugen statt.
25.02.2011Ministerpräsident Wladimir Putin und dreizehn Minister seines Kabinetts treffen in Brüssel mit der EU-Kommission zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Gespräche über das neue Grundsatzabkommen zwischen Russland und der EU, Russlands WTO-Beitritt sowie die Visa-Bestimmungen.
25.02.2011In Naltschik (Kabardino-Balkarien) greifen Untergrundkämpfer das Gebäude des föderalen Sicherheitsdiensts, dessen Dienstsanatorium und zwei Kontrollposten an. Bis zu 15 Sicherheitskräfte werden verletzt.
26.02.2011Anatolij Serdjukow, russischer Verteidigungsminister, gibt in Wladiwostok bekannt, Russland werde Militärpersonal auf den Inseln Kunaschir und Iturp stationieren. Dies sind zwei der vier Kurilen-Inseln, die zwischen Russland und Japan umstritten sind.
26.02.2011Boris Ebsejew, Präsident der Republik Karatschai-Tscherkessien, tritt auf eigenen Wunsch von seinem Amt zurück. Präsident Medwedew, der ihn als einen der ersten Gouverneure seiner Amtszeit ernannt hatte, nimmt die Rücktrittserklärung an und ernennt Raschid Temresow zum Interimspräsidenten.
27.02.2011Alexej Nawalnij, Anwalt und bekannter russischer Blogger, hat für seine im Dezember 2010 eröffnete Seite www.rospil.info zur Aufklärung von Korruptionsfällen 5 Mio. Rubel (ca. 128.000) an Spenden gesammelt, die für die juristische Aufarbeitung von Fällen zweifelhafter Staatsaufträge aufgewendet werden sollen.
28.02.2011Chasu Batalow, seit Dezember 2009 Anführer der Untergrundkämpfer im tschetschenischen Rayon Atschchoi-Martan, wird von Sicherheitskräften festgenommen.
01.03.2011Das Parlament von Karatschaj-Tscherkessien wählt Raschid Temresow auf Vorschlag von Präsident Dmitrij Medwedew einstimmig zum neuen Republik-Präsidenten.
01.03.2011Das Oberlandesgericht München verurteilt einen österreichischen Staatsbürger zu einem Jahr Haft auf Bewährung wegen der Weitergabe technischer Unterlagen und von Wissen über zivile und militärische Hubschrauber der Firma Eurocopter an den russischen Auslandsgeheimdienst (SWR).
02.03.2011Bei einem Spezialeinsatz der Sicherheitskräfte unter Leitung des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow im Rayon Leninskij in Grosny (Tschetschenien) wird Arbi Sigauri, Anführer der Untergrundkämpfer in der Siedlung Slepzowskaja (Inguschetien) getötet. Zwei Sicherheitskräfte werden verletzt.
02.03.2011Sergej Sobjanin, Bürgermeister von Moskau, wird auf einer außerplanmäßigen Parteiversammlung der Moskauer Sektion von »Einiges Russland« als Vorsitzender bestätigt.
02.03.2011Präsident Dmitij Medwedew gratuliert Michail Gorbatschow zum 80. Geburtstag. Er verleiht ihm den höchsten Orden der Russischen Föderation, den Orden des heiligen Apostels Andreas.
03.03.2011Auf Vorschlag von Präsident Medwedew wird Wladimir Iljuchin vom Parlament des Bezirks Kam­tschatka zum neuen Gouverneur gewählt.
03.03.2011Doku Umarow, Anführer des Untergrundkampfes im Nordkaukasus und selbsternannter »Emir des kaukasischen Emirats« ruft in einer Videobotschaft die russischen Muslime zum »heiligen Krieg« gegen die »Ungläubigen« »an allen Fronten« auf.
05.03.2011Unweit von Woronesch stürzt eine Antonov-148 bei einem Testflug ab. Sechs Personen kommen ums Leben, darunter vier russische Besatzungsmitglieder und zwei Piloten aus Burma, dessen Regierung das Flugzeug in Auftrag gegeben hatte.
05.03.2011Das tschetschenische Parlament wählt Ramsan Kadyrow einstimmig zum Republikoberhaupt, nachdem Präsident Medwedew am 28. Februar dem Parlament die Kandidatur Kadyrows für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen hatte.
08.03.2011In Grosny tritt eine von Ramsan Kadyrow zusammengestellte Mannschaft aus russischen und sowjetischen Fußballstars sowie Lothar Matthäus gegen eine Auswahl ehemaliger Spieler der brasilianischen Nationalmannschaft an. Kadyrow selbst läuft als Kapitän auf und erzielt zwei Tore. Sein Team verliert das Freundschaftsspiel jedoch mit 4:6 gegen die Brasilianer.
09.03.2011In Bern treffen sich Unterhändler Russlands und Georgiens um über die Bedingungen des russischen WTO-Beitritts zu verhandeln.
09.03.2011An einer Bushaltestelle am Mitschurin-Prospekt in Moskau, gegenüber der Akademie des Inlandsgeheimdienstes FSB, explodiert ein Sprengsatz. Es kommt niemand zu Schaden.
09.03.2011US-Vizepräsident Joseph Biden triff auf seinem Besuch in Russland mit Dmitrij Medwedew zusammen. Neben der Zukunft der russisch-amerikanischen Beziehungen besprechen die beiden den Beitritt Russlands zur WTO, das US-Raketenabwehrprogramm in Europa und die Lage im Nahen Osten und Nordafrika.
10.03.2011Der Forbes-Liste zufolge liegt Moskau auf dem ersten Platz der Milliardärs-Städte. 2011 waren 79 Milliardäre mit einem von Forbes geschätzten Gesamtvermögen von 375 Mrd. US$ in Moskau gemeldet. Die Forbes-Liste 2011 bricht den Rekord nach Zahl der Milliardäre und deren gemeinsamem Vermögen. 101 Milliardäre kommen aus Russland.
10.03.2011Bei einem Feuergefecht im Rayon Tschegemsk (Kabardino-Balkarien) werden drei Untergrundkämpfer getötet und zwei Sicherheitskräfte verletzt.

Fussnoten