Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Vom 27. Januar bis zum 10. Februar 2011 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Verhandlungen unter Trump / Kriegs- und Wirtschaftsentwicklung (27.02.2025) Kommentar: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Trump als Game-Changer? Kommentar: Was hat Russland von der US-amerikanischen Verhandlungsinitiative? Kommentar: Frieden à la Trump? Drei Probleme und zwei Szenarien Kommentar: Stellen die USA und Russland die Ukraine und Europa beim Friedensprozess aufs Abstellgleis? Kommentar: Verhandlungen ohne zu verhandeln Kommentar: Millionen für eine Unterschrift: Russlands Rekrutierung in den Regionen Kommentar: Ernüchterung nach dem Fest der Haushaltsausgaben Kommentar: Drei Jahre Krieg: Die Lage der Dinge an den Fronten und in den Armeen Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Krieg gegen die Ukraine: Umfrageergebnisse / Rolle der russischen Exilopposition (25.02.2025) Analyse: Russland im Security Radar 2025 Analyse: Opposition – aber gegen wen und wogegen? Zu den Motiven der ukrainischen Skepsis gegenüber der russischen Exilopposition Umfragen: Einstellungen in der Ukraine gegenüber Russland und der russischen Antikriegsopposition Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Gender / Gasversorgung (03.02.2025) Analyse: Russlands Kampagne für eine Rückkehr des Patriarchalen: Förderung „traditioneller Werte“ mit dem Ziel demographischer und sexueller Souveränität Umfragen: Gendergerechtigkeit und -rollenbilder Analyse: Folgen der Beendigung des Gastransports durch die Ukraine für EU-Länder und Moldau Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Silowiki (23.12.2024) Analyse: Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 Analyse: Die GRU – Russlands Militärgeheimdienst Analyse: Russlands Freiwilligenformationen: Vehikel zur Rekrutierung, Loyalitätsbeweis oder Zeichen der Machtdiffusion? Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Einstellung zum Krieg (20.12.2024) Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine Umfragen: Einstellung zum Krieg gegen die Ukraine dekoder: Verschollene Gefallene Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Auslandspropaganda (11.10.2024) Analyse: Wie deutschsprachige alternative Medien vom Kreml unterwandert und instrumentalisiert werden Kommentar: Sympathien für Putin: Eine Folge politischer Entfremdung Kommentar: Schulprojekt: "Russische Propaganda erkennen" – ein Werkstattbericht Dokumentation: Lesetipps: Russische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland Dokumentation: EU vs Disinfo: Doppelgänger Dokumentation: Durchführungsverordnung des Rates der Europäischen Union zu Sanktionen gegen Russland Dokumentation: Öffentliche Bewertung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags der russischen Einflussnahme in Deutschland Kommentar: Lauschangriff auf deutsche Offiziere: Russlands hybride Kriegsführung Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Weizenexporte (12.09.2024) Analyse: Konzentration der russischen Weizenexporte nach Ägypten und in die Türkei: Evidenzen aus den Exporten der Häfen Noworossijsk und Rostow Analyse: Weizenhandel zwischen Russland und dem Iran: ein unsteter Trend Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Nordkaukasus / Russisch-Orthodoxe Kirche (26.07.2024) Analyse: Ramsan Kadyrow: Halb Putins loyaler Prätorianer, halb ergebener Diener des tschetschenischen Volkes Dokumentation: Lesetipps zu Tschetschenien und Kadyrows Gewaltherrschaft, Familienclan, seinem Gesundheitszustand und Spekulationen über seinen Rücktritt Dokumentation: Ramsan Kadyrows Spezialoperation. Was schreiben die Regionalchefs auf Telegram und VK über Russlands Krieg gegen die Ukraine? Analyse: Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine Analyse: Prüfung durch das Gebet. Welche Perspektiven haben die Kriegsgegner in der Russisch-Orthodoxen Kirche? Chronik: Chronik: 1. bis 6. Juli 2024 Stimmen aus Russland: Museumswesen / Gewalt gegen Frauen (24.07.2024) Editorial: Stimmen aus Russland Geheimhaltung und Manipulation von Daten (05.07.2024) Analyse: Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges:
zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen Analyse: Die Kunst der Datenmanipulation in Russland: Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Personalveränderungen in Regierung und Präsidialverwaltung (11.06.2024) Analyse: Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung Analyse: Andrej Beloussow – Russlands neuer Kriegsminister dekoder: Alexej Djumin Chronik: 30. April – 18. Mai 2024 30 Jahre russische Verfassung (14.05.2024) Editorial: Einleitung der Gastherausgeberin Analyse: Wie der Gewalt der Weg geebnet wurde
. Die Verfassungskrise von 1993 und Russlands politischer Entwicklungspfad Analyse: Über die Bedeutung der russischen Verfassung Analyse: Legitimierung autoritärer Transformation
. Russlands Verfassungsgericht und der Preis des Kompromisses Analyse: Frauenrechte und die russische Verfassung
. 30 Jahre des Versagens Analyse: Menschenrechte in der Hochschullehre in Russland Lesetipp: Was kann die russische Verfassung noch leisten?
 Rechenschaft und Gerechtigkeit in einem Russland nach Putin dekoder: Meine Angst, mein Hass dekoder: Wie man den Drachen besiegt Dokumentation: 15 Thesen eines russischen Bürgers, der am Wohlergehen seines Landes interessiert ist Dokumentation: Politische Gefangene und ihre Schlussworte vor Gericht Chronik: 22. – 26. April 2024 Wahlen / Alternativen / öffentliche Meinung (02.05.2024) Analyse: Die Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen Umfragen: Einstellung im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 in Russland Statistik: Präsidentschaftswahlen in Russland 2000 – 2024 dekoder: Es braucht eine Aussicht auf Veränderung Ranking: Die politische Elite im Jahr 2023 Chronik: 18. März – 20. April 2024 Krieg zwischen Israel und Hamas / Antisemitismus (03.04.2024) Analyse: Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023 Umfragen: Einstellungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas Analyse: Antisemitismus in Russland – ein alter Bekannter meldet sich zurück Umfragen: Antisemitismus in Russland Dokumentation: Gewissensfreiheit und Anti-Extremismus-Gesetzgebung in Russland dekoder: Lesetipp: Gaza und die Juden im Kaukasus Chronik: 11. – 18. März 2024 Annektierte Gebiete (27.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Einstellung der Bevölkerung zur Krim und dem Krieg gegen die Ukraine Chronik: 14. Februar – 10. März 2024 Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024

Chronik: Vom 27. Januar bis zum 10. Februar 2011

/ 3 Minuten zu lesen

Chronologie der Ereignisse vom 27. Januar bis zum 10. Februar 2011 in Russland

27.01.2011Adam Gusejnow, Untergrundkämpfer und Stellvertreter des Amirs von Dagestan, wird mit seiner Frau bei einem Spezialeinsatz der Sicherheitskräfte in der Nähe von Chasawjurt (Dagestan) getötet.
28.01.2011Dmitrij Medwedew unterschreibt das von Staatsduma und Föderationsrat ratifizierte START-Abkommen mit den USA.
28.01.2011Die russische Staatsduma nimmt das Gesetz »Über die Polizei« in dritter Lesung an. Das Gesetzesvorhaben wurde - ein Novum für Russland - im Internet zur Diskussion gestellt. Einige der Anregungen gingen in die endgültige Fassung ein. In der Duma stimmte jedoch nur die Fraktion »Einiges Russland« für das Gesetz.
29.01.2011Der Selbstmordattentäter vom Moskauer Flughafen Domodedowo ist angeblich identifiziert. Nach Angaben des Strafermittlungskomitees handelt es sich um einen 20-jährigen aus dem Nordkaukasus.
30.01.2011Beim Brand in einem Irish Pub in Kasan kommen vier Personen ums Leben.
31.01.2011Dmitrij Medwedew ernennt Wiktor Kirjanow, bisheriger Leiter der staatlichen Verkehrspolizei/Inspektion für Straßenverkehrssicherheit beim Innenministerium, zum Stellvertreter des Innenministers und neuen Verantwortlichen für die Transportsicherheit in Russland.
31.01.2011In Moskau und anderen Städten Russlands finden abermals Demonstrationen zur Verteidigung von Artikel 31 der russischen Verfassung - dem Recht auf Versammlungsfreiheit - statt. Zum drittenmal war die Veranstaltung in Moskau offiziell genehmigt. Dennoch werden mehrere Personen im Zusammenhang mit der Demonstration verhaftet.
01.02.2011Die Ermittlungen im Mordfall Anna Politkowskaja werden mit einer Fristsetzung bis zum 7. Mai 2011 wieder aufgenommen. Im Februar 2009 waren die Hauptverdächtigen vor einem Geschworenengericht freigesprochen worden. Der Freispruch wurde vom Obersten Gericht jedoch wieder aufgehoben. Jetzt wird der Fall erneut untersucht.
02.01.2011Boris Nemzow und Wladimir Milow werden von einem Moskauer Gericht wegen Verleumdung von Gennadij Timtschenko, Co-Vorsitzender des internationalen Energiehandelsunternehmens Gunvor, zu je 100.000 Rubel (ca. 2.500 ) Strafe verurteilt. Zudem sollen sie Behauptungen in ihrem Artikel »Putin: Bilanz aus 10 Jahren« widerrufen. Sie hatten Timtschenko Nähe zur politischen Führung unterstellt und Putin als tatsächlichem Profiteur der Firma bezeichnet.
02.02.2011In Kabardino-Balkarien werden bei zwei Überfällen fünf Inspektoren der Straßenverkehrspolizei ermordet. Nach Angaben des Republikpräsidenten Arsen Konokow hat sich die Zahl der Übergriffe auf Sicherheitskräfte im Jahr 2010 im Vorjahresvergleich vervierfacht.
03.02.2011Nach Angaben von Alexander Buksman, dem Ersten Stellvertretenden Generalstaatsanwalt, beläuft sich der Gesamtschaden aller Korruptionsverfahren im Jahr 2010 auf 12 Mrd. Rubel (ca. 300 Mio. ).
04.02.2011Unbekannte brechen in die Arbeitsräume des Regisseurs Cyril Tuschi in Berlin ein und entwenden Laptops und PCs, auf denen die Endfassung des Films »Khodorkovsky« gespeichert war, der am 14. Februar auf der Berlinale erstmals gezeigt werden soll. Eine frühere Fassung des Dokumentarfilms über das Verfahren gegen Michail Chodorkowskij liegt jedoch im Festivalbüro vor und kann gezeigt werden.
04.02.2011Bei einem Überfall auf einen Gefangenentransport werden in der russischen Teilrepublik Karatschai-Tscherkessien drei Polizisten getötet. Ein Gefangener wird befreit.
06.02.2011Die Vereinigung der Russischen Reiseveranstalter teilt mit, dass bis zum 8. Februar alle russischen Touristen aus den ägyptischen Touristenzentren Hurghada und Sharm el Sheikh ausgeflogen sein sollen. Trotz der seit dem 25. Januar in Ägypten anhaltenden Massendemonstrationen wollten bis zum 3. Februar weniger als 1% der ca. 20.000 russischen Touristen ihren Urlaub vorzeitig abbrechen.
07.02.2011Dmitrij Medwedew unterschreibt das von Staatsduma und Föderationsrat angenommene »Gesetz über die Polizei«, das am 1. März 2011 in Kraft tritt. Unter anderem soll die Zahl der Mitarbeiter des Innenministeriums bis zum 1. Januar 2012 um 20% reduziert werden.
07.02.2011Doku Umarow, Anführer des Untergrundkampfes im Nordkaukasus und selbsternannter »Emir des kaukasischen Emirats«, bekennt sich als Organisator des Selbstmordanschlags auf dem Moskauer Flughafen Domodedowo, bei dem am 24.01.2011 36 Personen ums Leben kamen.
08.02.2011Premierminister Wladimir Putin entlässt auf eigenen Wunsch Gennadij Gursenkow, Leiter des Föderalen Überwachungsdienstes im Transportsektor. Auch der Inlandsgeheimdienst (FSB) zieht Konsequenzen aus dem Selbstmordanschlag in Domodedowo. Zwei Leiter der Abteilung »T« im Dienst für Wirtschaftssicherheit werden entlassen.
08.02.2011Beim Versuch, eine Dokumentenkontrolle durchzuführen, werden in Naltschik (Inguschetien) zwei Sicherheitskräfte getötet.
08.02.2011Einer Entscheidung von Präsident Dmitrij Medwedew zufolge wird in Russland ab Herbst 2011 die Umstellung auf die Winterzeit dauerhaft eingestellt.
09.02.2011Bei einem Überfall auf eine Kreisabteilung für innere Angelegenheiten in Chasawjurt (Dagestan) werden zwei Milizionäre getötet.
10.02.2011Beim Brand in einer Lagerhalle in Perm kommen acht Arbeiter ums Leben, zwei weitere werden schwer verletzt.
10.02.2011Sergej Kelbach, Erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Staatsunternehmens »Russische Autostraßen« (Awtodor) gibt bekannt, dass die Baumaßnahmen an der umstrittenen Autotrasse Moskau - St. Petersburg durch den Wald von Chimki Mitte März wieder aufgenommen werden.
10.02.2011Premierminister Wladimir Putin unterzeichnet eine Verordnung, wonach der tolerierte Blutalkoholgehalt bei Autofahrern von 0,3 auf 0,0 Promille reduziert wird.

Fussnoten