Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Schrumpfende Freiräume für Russlands Medien | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Kommentar: Schrumpfende Freiräume für Russlands Medien

Esther Somfalvy

/ 7 Minuten zu lesen

Die Repressionen gegen Medien senden eine Botschaft: Egal wie klein und unbedeutend das Medium ist, den russischen Aufsichtsbehörden entgeht nichts.

Die Bedeutung von klassischen Medien hat in Russland abgenommen, zugunsten von Onlinemedien, Blogs und den sozialen Medien. (© picture-alliance/dpa, /TASS | Sergei Fadeichev)

Im Frühjahr 2021 häuften sich die Meldungen über Repressionen gegen russische Medienschaffende: Am 9. April wurde die Wohnung des Investigativjournalisten Roman Anin durchsucht, der für seine Beteiligung an der Auswertung der "Panama Papers" als Mitglied des Journalistenkollektivs ICIJ 2017 den Pulitzerpreis gewann. Die Durchsuchung und kurzzeitige Festnahme Anins steht, so die Vermutung, in Verbindung zu seinen Recherchen über das Vermögen des Rosneft-Chefs Igor Setschin. Jener war bereits rechtlich mittels Verleumdungsklage gegen die Nowaja Gaseta vorgegangen, wo der Beitrag erschienen war. Am 14. April durchsuchten Sicherheitskräfte ein Büro des studentischen Magazins Doxa. Während der Proteste zur Unterstützung Alexej Nawalnyjs im Januar hatte Doxa ein Video veröffentlicht, in dem Studierenden erläutert wurde, dass die Universitäten kein Recht hätten, sie für die Teilnahme an Protesten zu exmatrikulieren. Nach Intervention der Medienaufsichtsbehörde "Roskomnadsor" wurde das Video aus dem Netz entfernt, dennoch droht den Redakteur:innen nun eine Haftstrafe wegen der "Anstiftung Minderjähriger zur Teilnahme an illegalen Aktivitäten". Eine Woche später, am 21. April, wurde die Onlinezeitung Meduza, die ihren Sitz in Riga hat, in das Register "ausländischer Agenten" aufgenommen. Das 2012 verabschiedete Gesetz, auf dessen Grundlage das Justizministerium Organisationen mit Sitz im Ausland bzw. die Mittel aus dem Ausland beziehen, in ein Register "ausländischer Agenten" aufnimmt, galt ursprünglich für politisch aktive Nichtregierungsorganisationen. Nach mehreren Änderungen wird es mittlerweile auch auf Medien und Einzelpersonen angewandt. Organisationen, auf die das Gesetzt angewandt wird, müssen ihre Beiträge mit einem entsprechenden Vermerk versehen und ihre Finanzen offenlegen, bei Verstößen droht ein Bußgeld. Journalist:innen, die für "ausländische Agenten" schreiben, droht ebenfalls die Aufnahme in das Register. Die Kennzeichnung als "ausländischer Agent" schreckt potenzielle Werbepartner ab, ein Problem für das teilweise werbefinanzierte Meduza (Externer Link: https://meduza.io/en/feature/2021/04/26/meduza-is-a-foreign-agent-now-what-s-next). Am 14. Mai wurde eine weitere Onlinezeitung als "ausländischer Agent" klassifiziert, die VTimes, die von ehemaligen Mitarbeiter:innen der Wirtschaftszeitung Wedomosti gegründet worden war. Diese hatten aufgrund von Zensurvorwürfen gegenüber dem neuen Chefredakteur die Zeitung verlassen. Sowohl Meduza als auch VTimes zeichnet aus, dass sie als Rückzugsort für kritische Journalist:innen fungieren, gegründet von denjenigen, die auf innerredaktionellen Druck nicht mit Selbstzensur reagierten, sondern sich ihre eigene mediale Nische schufen.

Diese Fälle sind nur die jüngsten in einer langen Entwicklung hin zu einem Ausbau der staatlichen Kontrolle über weite Bereiche der Berichterstattung. Alle großen Fernsehsender waren bereits zum Ende von Wladimir Putins erster Amtszeit als Präsident entweder in staatlicher Hand oder der Gazprom Media zugehörig, wohingegen die Kontrolle über Print- und Onlinemedien langsamer und subtiler ausgebaut wurde.

Mit der Welle an Repressionen gegen Medien, in denen bislang kritische Berichterstattung noch weitgehend möglich war, wird die Botschaft gesendet: Ob kleine Medienprojekte, reine Onlinepublikationen, Exilmedien oder auch Individuen – kein Medium ist so unbedeutend, dass dessen Berichterstattung den russischen Aufsichtsbehörden entgeht.

Dieser Trend in den Medien geht einher mit dem Umbau Russlands zu einer "elektoralen Autokratie", der mit dem Amtsantritt Putins begann. Dies ist ein Regimetyp, in dem regelmäßige Wahlen mit mehreren Parteien stattfinden, in denen der freie Wettbewerb um Mandate jedoch systematisch eingeschränkt wird. Die Kontrolle über die Berichterstattung durch die Medien ist ein wesentliches Instrument unter den Machterhaltungsstrategien des Kremls, in dem der Opposition der Zugang zu den Mainstreammedien verwehrt wird. Darüber hinaus werden Themen durch die Regierung gesetzt und geframet, also mit einem Deutungsraster versehen. Im Wahlkampf kommt dieser Funktion noch größere Bedeutung zu, da Wahlen auch bei eingeschränktem Wettbewerb als Lackmustest für das Regime gelten. Zu diesem Zeitpunkt muss es zeigen, dass es in angemessener Form populäre Kandidat:innen aufstellen und Wähler:innen mobilisieren kann, andernfalls drohen Legitimationseinbußen. Darüber hinaus bieten Wahlen großes Mobilisierungspotential für die politische Opposition. Studien zeigen, dass die Fernsehberichterstattung über die Opposition kaum je deren politische Programme zum Inhalt hat. Insofern überhaupt berichtet wird stehen Charakter und Lebensstil der Oppositionskandidat:innen im Fokus. Repressionen gegen Medienschaffende wiederum haben als Ziel, Unzufriedene in der Bevölkerung von Mobilisierung abzuhalten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Repressionen in Wahlkampfzeiten, wie jetzt mit Blick auf die Duma-Wahlen im Herbst 2021, zunehmen.

Wie wird Kontrolle über die Berichterstattung erreicht?

Im Unterschied zur Sowjetunion findet heute in Russland formal keine Zensur der Presse statt. Stattdessen ist die Kontrolle von Fernsehsendern und Zeitungen ausgelagert an deren Eigentümer, oftmals private Medienholdings. Die Einbeziehung privater Akteure in die Durchsetzung staatlicher Kontrolle über Medien ist ein wesentlicher Unterschied zu früheren Formen, und wird als "media capture" bezeichnet. Anders als während der Präsidentschaft Boris Jelzins, als mächtige Oligarchen ihre Medienunternehmen als Instrumente nutzten, um politischen Einfluss auszuüben, geht heute Druck von politischen Eliten auf private Unternehmer aus, damit diese das Regime dabei unterstützen, politische Ziele zu erreichen. Des Weiteren haben einige staatlich kontrollierte Unternehmen eigene Medienholdings gegründet, wie beispielsweise der Gazprom-Konzern, an dem wiederum der Staat die Mehrheit der Anteile hält.

Dadurch, dass Druck von staatlichen Akteuren auf Medien lediglich indirekt erzeugt wird, bleibt die Fassade einer pluralistischen Medienlandschaft bestehen. Es bleibt den Eigentümern der Medien überlassen, wie sie Kontrolle ausüben, beispielsweise indem sie regimetreues Führungspersonal rekrutieren und kritische Journalist:innen entlassen. Die Mehrheit der Eingriffe in die Berichterstattung bleibt damit innerhalb der Medienunternehmen und wird nur bekannt, wenn sich Betroffene dagegen wehren, beispielsweise in dem sie Informationen weitergeben oder ihre Stelle kündigen. Flankiert wird dies von repressiven Maßnahmen durch Regulierungsbehörden, ein restriktives Presserecht und die Angst vor Verleumdungsklagen. Ein Beispiel für derartige Praktiken ist die Untersuchung des Onlinemediums Lenta.ru durch die Medienaufsichtsbehörde "Roskomnadsor". Dem populären Nachrichtenportal wurde vorgeworfen, dass es extremistische Inhalte verbreite, nachdem 2014 ein Interview mit einem der Anführer des ukrainischen "Rechten Sektors" erschienen war. Infolge der Untersuchung wurde die Chefredakteurin, Galina Timtschenko, entlassen, aus Solidarität mit ihr verließen 80 weitere Mitarbeiter:innen das Unternehmen (https://novayagazeta.ru/articles/2016/05/13/68591-konets-rbk-gibridnaya-voyna-protiv-media). Timtschenko und viele andere der Mitarbeiter:innen von Lenta.ru gründeten das Internetportal "Meduza".

Erschwert wird die Situation derjenigen, die innerhalb von bestimmten Nischen unabhängige Berichterstattung machen dadurch, dass die "Grenzen des Sagbaren" fluide sind und regelmäßig verschoben werden. Dies zeigt der Fall der RBC Medienholding, bekannt für investigativen Journalismus (z. B. die Berichterstattung über die Panama Papers). Drei Redakteure wurden 2016 aus ungenannten Gründen abgesetzt und durch Elisaweta Golikowa und Igor Trosnikow ersetzt. Während der ersten Mitarbeiterversammlung kam es zu der später an Meduza geleakten Ansprache, in der die neuen Chefredakteur:innen die Prinzipien journalistischer Arbeit mit Verkehrsregeln verglichen, nach denen "über die durchgezogene Linie fahren" ebenfalls bestraft würde (https://meduza.io/feature/2016/07/08/esli-kto-to-schitaet-chto-mozhno-pryamo-voobsche-vse-eto-ne-tak). Regeln im Journalismus, so impliziert der Vergleich, würden wie Verkehrsregeln zum Schutz aller Beteiligten beitragen – worauf Mitarbeiter:innen bemerkten, dass die von ihnen genannte "durchgezogene Linie" sich im Gegensatz zu der auf der Straße bewege. Somit wird deutlich, dass implizite Regeln innerhalb der Medienhäuser existieren, an denen sich die Berichterstattung orientieren soll, wobei diese Regeln kontextabhängig und wandelnder Interpretation unterworfen sind. Das Erfordernis, sich diesen Gegebenheiten anzupassen und die damit verbundene Unsicherheit fördert Selbstzensur. Alternativ konnten Journalist:innen, die weiter kritisch berichten wollten und sich nicht den unsichtbaren "Verkehrsregeln" großer Medienhäuser unterwerfen, eigene Onlineprojekte gründen oder aus dem Ausland arbeiten. Diese Strategie trifft auf ein verändertes Mediennutzungsverhalten der russischen Bevölkerung, die sich zunehmend aus Onlinemedien, Blogs, und den sozialen Medien informiert. Deren wachsende Popularität gilt als "game changer" in der russischen Politik mit großem Mobilisierungspotential.

Freiräume für regimekritische Medien wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker eingehegt. Die Liste der Medien, die vermeintlich wegen kritischer Berichterstattung unter Druck gerieten und infolgedessen Journalist:innen entlassen wurden oder kündigten (dies ist aus der Berichterstattung nicht immer ersichtlich), ist lang. Sie umfasst Fernsehsender (Doschd, REN TV, TV2), Zeitungen (Wedomosti, Kommersant, Forbes), Onlinemedien (Lenta.ru, Grani.ru), eine Medienholding (Russkaja mediagruppa, RMG) und die Nachrichtenagentur (RIA Nowosti). Unterschiede gibt es in der Intensität des Drucks, dem Medienschaffende ausgesetzt sind, je nach Reichweite bzw. Bedeutung. Fernsehsender, deren Berichterstattung die wichtigste Informationsquelle für die Mehrheit der russischen Bevölkerung ist, waren größerem Druck ausgesetzt als Radio und Printmedien oder gar die agilen Onlinemedien. Daher ist es beachtenswert, dass die neuen Fälle von Repressionen sich auch gegen Medien richten, die bislang als Rückzugsorte für kritische Journalist:innen galten, nämlich Onlinezeitungen, Auslandsmedien. Außerdem wird die repressive Gesetzgebung auch gegen Einzelpersonen angewandt. Ein derartiges Vorgehen richtet sich nicht nur gegen die jeweils Betroffenen repressiver Maßnahmen, sondern ist immer auch eine Botschaft an alle Medienschaffenden, dass kritische Berichterstattung unerwünscht ist.

Lesetipps

  • Akhrarkhodjaeva, N. (2017): The instrumentalisation of mass media in electoral authoritarian regimes: Evidence from Russia’s presidential election campaigns of 2000 and 2008. Columbia University Press.

  • Fredheim, R. (2017) The loyal editor effect: Russian online journalism after independence, in: Post-Soviet Affairs, 33 (1), 34–48.

  • Heinrich, A. & Pleines, H. (2018). The Meaning of ‘Limited Pluralism’ in Media Reporting under Authoritarian Rule. Politics and Governance 6(2), 103-111.

  • Kazun, A. (2019): To cover or not to cover: Alexei Navalny in Russian media, in: International Area Studies Review, 22 (4), 312–326.

  • Mungiu-Pippidi, A. (2008). How Media and Politics Shape Each Other in the New Europe. In Jakubowicz, K. & M. Sukosd (Eds) Finding the Right Place on the Map: Central and Eastern European Media Change in a Global Perspective (87-100). Intellect Ltd.

  • Roudakova, N. (2017). Losing Pravda. Ethics and the Press in Post-Truth Russia . Cambride UP.

  • Russian Analytical Digest (9. November 2020). No 258, Media Capture. Externer Link: https://css.ethz.ch/en/publications/rad/rad-all-issues/details.html?id=/n/o/2/5/no_258_media_capture.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dr. Esther Somfalvy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind vergleichende Autoritarismusforschung, politische Institutionen (Parlamente, Wahlen) und Medien. Aktuell ist sie in dem DFG-geförderten Projekt "Media control as source of political power: The role of oligarchs in electoral authoritarian regimes" tätig.