Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
Statistik: Covid-19 in Russland, Stand 24. Juni 2021 | Russland-Analysen | bpb.de
Russland-Analysen
Demographie (21.12.2022)
Analyse: Die demographische Entwicklung Russlands
Dokumentation: Russlands Volkszählung 2021
Interview: "Großer Schock für die Bevölkerungsentwicklung und den Arbeitsmarkt"
Analyse: Sterblichkeit russischer Soldaten in der Ukraine: Sterben Angehörige ethnischer Minderheiten wirklich häufiger?
dekoder: Ilja Jaschin: "Ich muss in Russland bleiben"
Russland-China (12.12.2022)
Analyse: Grenzen einer "unbegrenzten Freundschaft". Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Neujustierung der russisch-chinesischen Beziehungen
Kommentar: China und Russland: In Opposition vereint
dekoder: Bystro #35: China und Russland – eine antiwestliche Allianz?
Memorial / Filtration / Verhandlungen (08.12.2022)
Kommentar: Zur aktuellen Lage von Memorial International
Kommentar: Bremen als Ort der Andersdenkenden
Interview: Aber wir sind am Leben…!
Dokumentation: Das Archiv von Memorial – Evolution und Evakuierung
Analyse: "Filtration": System, Ablauf und Ziele
Dokumentation: Bericht von Human Rights Watch zu den Filtrationslagern
Kommentar: Keine Verhandlungen um jeden Preis
Kommentar: Verhandlungslösung?
Sanktionen (05.12.2022)
Analyse: Wirtschaftliche Entwicklung durch Rückschritt – zu den Perspektiven der russischen Volkswirtschaft
Analyse: Rückkehr zu Realität
IT-Industrie (14.11.2022)
Analyse: Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf die russische IT-Industrie
Chronik: Anmerkung zur Chronik ab dem 01. März 2022
Die Linke in Russland / Rückzug der Gesellschaft (28.10.2022)
Analyse: Die Linke in Russland und der Krieg in der Ukraine
dekoder: Warum gehen Russen so ergeben an die Front
Dokumentation: Pressemitteilungen zum Telefonat zwischen Wladimir Putin und Olaf Scholz
Chronik: Anmerkung zur Chronik ab dem 01. März 2022
Lebensmittelhandel (26.09.2022)
Von der Redaktion: Vorwort zur Ausgabe "Lebensmittelhandel"
Analyse: Russlands Getreidehandel mit dem Nahen Osten und Nordafrika
Analyse: Der Handel mit agrarischen Lebensmitteln zwischen den Vereinigten Staaten und Russland
Analyse: Chinesisch-russische Annäherung in den Handelsbeziehungen im Bereich agrarischer Lebensmittel
Analyse: Russlands Handel mit agrarischen Lebensmitteln: Die Eurasische Dimension
Analyse: Russlands Rolle im internationalen Handel mit Fisch und Meeresprodukten
Chronik: Anmerkung zur Chronik ab dem 01. März 2022
Wissenschaftsfreiheit (15.07.2022)
Analyse: Russische Wissenschaft und der Krieg in der Ukraine
Kommentar: Der Krieg in der Ukraine: Positionen und die Zukunft der russischen Universitäten
Analyse: Akademische Unfreiheit
Statistik: Wissenschaftsfreiheit in Russland (Daten von Scholars at Risk und Varieties of Democracy (V-Dem))
Analyse: Die Zerstörung der akademischen Freiheit und der Sozialwissenschaften in Russland
Dokumentation: Der Bologna-Prozess in Russland nach Beginn des russisch-ukrainischen Krieges
Dokumentation: Erklärung der Russländischen Rektorenkonferenz
Dokumentation: Russlands Wissenschaftler*innen protestieren – Offene Briefe gegen den Krieg
Dokumentation: Wissenschaftskooperation mit Kolleg*innen aus Russland und Belarus
Regimedynamiken (20.06.2022)
Analyse: Wladimir Putin – Führer, Diktator, Kriegsherr
Analyse: Krieg, Protest und Regimestabilität
Analyse: Die politische Ökonomie der Abfallwirtschaft in Russland
dekoder: "Fast noch mehr von der Realität abgekoppelt als Putin selbst"
dekoder: Bystro #34: Können Sanktionen Putin stoppen?
Chronik: 23. – 29. Mai 2022
Emigration, Exil, Flucht (16.05.2022)
Analyse: "Emigration mit Verantwortung": Die Aktivitäten russischer demokratisch orientierter Migrant:innen und ihre Reaktionen in der EU auf Russlands Krieg gegen die Ukraine
Dokumentation: Evakuierung 2022: Wer ist wegen des Krieges in der Ukraine aus Russland emigriert, und warum? Erste Forschungsergebnisse von OK Russians
Kommentar: Emigration im Jahr 2022: Schule der Demokratie für russische Geflüchtete
Analyse: Brücke zum "anderen Russland" Russische Exilgruppen brauchen neue staatliche und private Förderprogramme
Kommentar: Die Schrecken des Krieges und deren demografische Folgen für Russland
Notizen aus Moskau: Ausgeschlossen
Chronik: 17. – 24. April 2022
Deutschland und der Krieg (04.05.2022)
Kommentar: Abschied vom Wolkenkuckucksheim. Deutschlands langsamer Wiedereintritt in die Weltpolitik
Kommentar: Es war nicht alles falsch! Oder doch?
Kommentar: Deutschlands Selbstbild – ein Kollateralschaden des Krieges?
Kommentar: Der russisch-ukrainische Krieg und die Zukunft Europas
Kommentar: Russlands Krieg gegen die Ukraine und die deutsche Erinnerungskultur
Kommentar: Frieden und Sicherheit für die Ukraine und Europa entstehen nicht am Reißbrett des Westens
Kommentar: Kommunikationsstrategien im Krieg: Andrij Melnyk und Vitali Klitschko
Kommentar: Deutschland in den russischen staatsnahen Medien
Steuerung der öffentlichen Meinung / Sanktionen (21.04.2022)
Analyse: Narrative russischer staatlicher Medien über Corona-Impfstoffe im Westen
Analyse: Was denken gewöhnliche Russ:innen wirklich über den Krieg in der Ukraine?
Analyse: Festung Russland: Völlig verloren im wirtschaftlichen Sanktionskrieg, tiefe Wirtschaftskrise unausweichlich
Analyse: Zwischen Katastrophe und harter Bruchlandung
Kommentar: Wirtschaftliche Aufarbeitung der Ukraine-Invasion und Reparationen
Chronik: 14. – 18. März 2022
Sicherheitspolitik (21.03.2022)
Analyse: Sichtbare Entfremdung. Der Blick auf Russland im Sicherheitsradar 2022
Analyse: Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit in der russischen Außen- und Sicherheitspolitik
Analyse: Militärmanöver: Scheinschlachten oder Vorboten des Krieges?
Kommentar: Der geplante Krieg
dekoder: Russisch-kasachisches Win-win
dekoder: Krieg oder Frieden
Chronik: 28. Februar – 06. März 2022
Kosaken / Ukraine-Krieg als Produkt des politischen Systems (08.03.2022)
Von der Redaktion: Niemand hätte es für möglich gehalten und doch ist es passiert
Analyse: Geschichte der Beziehungen der Kosaken zum Kreml
dekoder: Von Löwen und Füchsen
Chronik: 21. – 27. Februar 2022
Politische Rhetorik des Präsidenten und der Staatsduma (15.02.2022)
Editorial: Politische Rhetorik des Präsidenten und der Staatsduma
Kommentar: Die sozialen Sorgen der Bevölkerung in der politischen Rhetorik
Kommentar: Das Verhältnis zwischen dem Zentrum und den Regionen in der Rhetorik des russischen Präsidenten und der Staatsduma
Kommentar: Nationalitätenpolitik: Russländische Nation versus russisches Volk?
Kommentar: Russland entdeckt die Energiewende: Ein Sonderweg zur Dekarbonisierung?
Kommentar: Die Ukraine in der Rhetorik russischer Präsidenten und der Staatsduma
Chronik: 17. Januar 2022 – 29. Januar 2022
Aufmarsch an der Grenze der Ukraine (22.02.2022)
Von der Redaktion: Aufmarsch an der Grenze der Ukraine
Kommentar: Die Minsker Vereinbarungen als Chance?
Kommentar: (Keine neuen) Erkenntnisse gewonnen
Kommentar: Alles auf Status. Russlands riskantes Kriegsspiel mit (in) Europa
Kommentar: Russlands Motive
Kommentar: Die Gründe für Russlands Vorschläge
Kommentar: Würde Putin vom eigenen Volk für eine Invasion in die Ukraine abgestraft werden?
Kommentar: Kriegsoptimismus im Russland-Ukraine-Konflikt: Grund zum Pessimismus?
Kommentar: Desinformation: ein hoch aktuelles Konzept aus dem letzten Jahrhundert
Kommentar: Die Russland-Ukraine Krise: Wo steht Deutschland?
Kommentar: Russlands Passportisierung des Donbas: Von einer eingeschränkten zu einer vollwertigen Staatsbürgerschaft?
Kommentar: Die OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine: Wunsch und Wirklichkeit
Umfragen: Meinungsumfragen zu den Spannungen zwischen Russland und der Ukraine
Chronik: 01. – 20. Februar 2022
Wirtschaftsbeziehungen im Fernen Osten (24.01.2022)
Analyse: Die Bedeutung des russischen Fernen Ostens für die Asien- und Pazifik-Politik Russlands
Chronik: Covid-19-Chronik, 06. – 24. Dezember 2021
Chronik: 06. Dezember 2021 – 15. Januar 2022