Digitale Medien prägen uns täglich, doch ihre Geschichte bleibt oft unerforscht. Warum ist das so, und was verrät uns die Vergangenheit über ihre Rolle heute?
Vom Aufstieg & Fall digitaler Giganten: Wie soziale Medien die Welt veränderten, bevor sie selbst ins Wanken gerieten – über die verborgene Geschichte hinter Tweets, Likes & Shares.
Als sich die ersten sozialen Netzwerke entwickeln, versprachen sie eine Revolution der Kommunikation. Wie kam es zur massenhaften Verbreitung von Falschinformationen, Hass und Hetze?
Was bedeuten soziale Medien für den öffentlichen Diskurs? Welche Rolle spielen sie für die individuelle Meinungsbildung? Was können wir gegen Hate Speech tun? Wie nutzen politische Akteure soziale…
Mit welchen wirtschaftlichen Modellen arbeiten Social-Media-Plattformen, Influencer/-innen und wie verändern sich die Geschäftsmodelle traditioneller Medienunternehmen?
In digitalen Medien wird das Zugehörigkeitsgefühl von Migrant*innen anders verhandelt als in traditionellen Medien. So entsteht ein ganz eigener Blick auf Integration und Teilhabe.