Soziale Medien haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt. Die dahinterliegenden Geschäftsmodelle sind ausgeklügelt und für die Nutzer*innen selten erkennbar.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen Social-Media-Plattformen und etablierten Medienunternehmen sind zwiespältig und konfliktbehaftet. Ihre praktische Umsetzung sich im Verlauf der Zeit stark verändert.
Was bedeuten soziale Medien für den öffentlichen Diskurs? Welche Rolle spielen sie für die individuelle Meinungsbildung? Was können wir gegen Hate Speech tun? Wie nutzen politische Akteure soziale…
Soziale Medien können im politischen Diskurs eine Bereicherung sein. In ihnen wird aber auch eine Plattform für Online-Hetze gesehen, die zur Polarisierung der Gesellschaft beiträgt.