Vom utopischen Versprechen zur dystopischen Realität: Eine kritische Betrachtung der digitalen Transformation durch soziale Medien und Internet-Technologien.
Seit der amerikanische Internetaktivist Eli Pariser 2011 vor der Existenz und den Auswirkungen von Filterblasen gewarnt hat, ist der Begriff in aller Munde. Doch wie viel ist wirklich dran?
Was bedeuten soziale Medien für den öffentlichen Diskurs? Welche Rolle spielen sie für die individuelle Meinungsbildung? Was können wir gegen Hate Speech tun? Wie nutzen politische Akteure soziale…
Mit welchen wirtschaftlichen Modellen arbeiten Social-Media-Plattformen, Influencer/-innen und wie verändern sich die Geschäftsmodelle traditioneller Medienunternehmen?
Soziale Medien können im politischen Diskurs eine Bereicherung sein. In ihnen wird aber auch eine Plattform für Online-Hetze gesehen, die zur Polarisierung der Gesellschaft beiträgt.