Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Soziale Medien und die politische Bildung | Soziale Medien – wie sie wurden, was sie sind | bpb.de

Soziale Medien Technikgeschichte Die Vorgeschichte der „sozialen Medien“ Alles geht? Die jüngste Geschichte der „sozialen Medien“ Das vergessene Versprechen: Wie die Idee der Sozialen Medien scheitert Geschäftsmodelle Das Geschäftsmodell von Social-Media-Unternehmen Das Leben zum Beruf machen: Wie sich professionelle Influencer*innen finanzieren Getriebene der Plattformen Politische Teilhabe Soziale Medien im Spannungsfeld zwischen Demokratisierung und Fragmentierung der Öffentlichkeit Individuelle Meinungsbildung und -äußerung auf sozialen Medien Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede Soziale Medien und die Kommunikation politischer und staatlicher Institutionen Die digitale Professionalisierung der politischen Kommunikation Digitale Medien, Partizipation und Aktivismus Gesellschaftspolitik „Wer hat, dem wird gegeben“ – Über die Logik von gesellschaftspolitischen Diskursen auf sozialen Medien Soziale (Un-)Gleichheit auf Social Media Arabische Gemeinschaften in den sozialen Medien in Deutschland Technikmythos? Utopien und Dystopien des Internets und der sozialen Medien Social Media als Technikmythos Mythos Filterblase – sind wir wirklich so isoliert? Politische Bildung Politische Bildung mit sozialen Medien Basiswissen zur politischen Bildung, sozialen Medien und Extremismus Evaluationsmethoden wirkungsorientierter digitaler politischer Bildung Redaktion

Soziale Medien und die politische Bildung

Politische Bildung mit sozialen Medien

Die Nutzung sozialer Medien für die politische Bildung wird kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. (Wie) können Menschen ihre politische Mündigkeit auf diesen Plattformen entfalten?

PD Dr. Tanja Maier

/ 10 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Soziale Medien

Soziale Medien als Technikmythos?

Welche Mythen bestehen über soziale Medien und ihre Auswirkungen fort und welche Muster stecken dahinter? Was ist dran an Filterblasen?

Soziale Medien

Soziale Medien und politische Teilhabe

Was bedeuten soziale Medien für den öffentlichen Diskurs? Welche Rolle spielen sie für die individuelle Meinungsbildung? Was können wir gegen Hate Speech tun? Wie nutzen politische Akteure soziale…

Soziale Medien

Geschäftsmodelle rund um soziale Medien

Mit welchen wirtschaftlichen Modellen arbeiten Social-Media-Plattformen, Influencer/-innen und wie verändern sich die Geschäftsmodelle traditioneller Medienunternehmen?