Aufarbeitungsprozesse
Seit 2011 setzte eine vielseitige Aufarbeitung des NSU-Komplexes ein. Die justiziellen und zivilgesellschaftliche Aufarbeitungsprozesse sowie die 15 parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern führten zu Erkenntnissen über die Terrorgruppe und ihr Netzwerk sowie das Versagen der Sicherheitsbehörden. Viele Fragen bezüglich des Tatmotivs, der Opferauswahl, der Täterinnen- und Täterstruktur sowie zu Verwicklungen von Ermittlungsbehörden und Verfassungsschutzämtern bleiben trotzdem bis heute ungeklärt. Die Themenschwerpunktseite widmet sich der parlamentarischen, justiziellen und zivilgesellschaftlichen Aufarbeitung und stellte dar, welche Fragen trotz umfangreicher Aufarbeitungsprozesse nach wie vor offen geblieben sind.