Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ländliche Entwicklung, Kommunalpolitik und Engagement | Ländliche Räume | bpb.de

Ländliche Räume Einleitung Lebensverhältnisse und Lebenswirklichkeit Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse Wie Frauen aus ländlichen Räumen die Stadt sehen Sicherheit im ländlichen Raum Ländliche Entwicklung, Kommunalpolitik und Engagement Kommunalstrukturen, kommunale Finanzen und politische Repräsentation Entwicklungsprogramme für ländliche Räume Stütze der Demokratie unter Druck Bürgerschaftliches Engagement Wirtschaftsstrukturen und Landnutzung Wirtschaftliche Vielfalt ländlicher Räume Innovationen und Wertschöpfung Agrarische Intensivgebiete Daseinsvorsorge Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Gesundheitsversorgung Ländliche Mobilität Bildung in ländlichen Räumen und die Rolle der Lehrerbildung Religionsgemeinschaften Infografiken Redaktion

Ländliche Entwicklung, Kommunalpolitik und Engagement

Die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume wird in Deutschland ganz wesentlich von den Bundesländern und von lokalen Aktionsgruppen mitbestimmt. Projekte werden häufig durch EU-Fördermittel finanziert. Die kommunalen Strukturen in ländlichen Räumen verschiedener Bundesländer sind sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wie steht es um das kommunalpolitische und ehrenamtliche Engagement der Menschen in ländlichen Räumen? Warum laufen vielerorts Wählergemeinschaften den etablierten Parteien den Rang ab?

Stütze der Demokratie unter Druck

Kommunalpolitische Debatten sind zunehmend von Unzufriedenheit und Protest geprägt. Gleichzeitig ändert sich das Wahlverhalten, die Parteienbindung nimmt ab, Entscheidungen vor Ort werden schwieriger.

Markus Klein, Joana-Eve Edge

/ 10 Minuten zu lesen

Bürgerschaftliches Engagement als Gestaltungsengagement

In ländlichen Räumen fällt den Menschen vor Ort Engagement nicht leicht. Allerdings können schon wenige Aktive eine Menge bewegen. Die Gesellschaft braucht bei der Bewältigung von…

Andreas Willisch

/ 7 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Artikel

Rechtsaußenparteien auf lokaler Ebene

Über Erfolge auf kommunaler Ebene können lokale Parteiverbände die politische Willensbildung unmittelbar beeinflussen. Dort kann dann auch eine Normalisierung von Rechtsaußenakteuren einsetzen.