Die Türkei als Brücke zwischen Europa und Asien ist vielfältig mit Deutschland verbunden. Die ambivalenten deutsch-türkischen Beziehungen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Schon im Osmanischen Reich gab es die ersten intensiven Kontakte zum Deutschen Kaiserreich, die zu einer folgenreichen Allianz während des Ersten Weltkrieges führten. In einem letzten Kraftakt und angesichts der Folgen des verheerenden Krieges riefen beide Länder die Demokratie aus. Erst Deutschland 1919, das anschließend faschistisch wurde und für die Ermordung von Millionen von Jüdinnen und Juden verantwortlich war. Die neu gegründete demokratische Republik Türkei hingegen entstand 1923, ohne wirklich demokratisch zu sein. Die Türkei mit ihren heutigen Grenzen wurde erst 1950 de facto zu einer Mehrparteiendemokratie. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand auch die BRD zurück zur Demokratie und schuf mit dem Anwerbeabkommen von 1961 die Grundlage für die heutige Situation: Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Türkeistämmigen bilden die größte Gruppe unter den Migrantinnen und Migranten. Die Verflechtungen sind noch enger und multidimensionaler.
Die Bundezentrale für politische Bildung bietet multiperspektivische Studienreisen zu unterschiedlichen Schwerpunkthemen an. Dabei wird stets versucht, die Komplexität des Landes in Politik und Gesellschaft kritisch abzubilden und mit Entwicklungen, Debatten und Herausforderungen in Deutschland zu verbinden. Diese Synopsis bildet die Basis um die vielfältigen Verbindungen und Interdependenzen in zahlreichen Bereichen sichtbar zu machen und fundierter auf das Land und die Menschen im Südosten Europas zu blicken. Gefestigte Eindrücke und Erkenntnisse werden regelmäßig zur Disposition gestellt und führen zu Erweiterungen vermeintlich festgelegter Denkräume. Die Studienreisen bieten die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl von Themen und Perspektiven und führen in der Regel zu einer Erweiterung der eigenen persönlichen und professionellen Wahrnehmung auf Deutschland, die Türkei und die wechselhaften und aber wichtigen Beziehungen.