Rigardu bietet interaktive politische Bildungsarbeit zu zentralen gesellschaftlichen Themen wie Rassismus, Menschenrechte, Klimakrise, Flucht und Migration. In unseren Workshops fördern wir mit methodisch vielfältigen Ansätzen kritisches Denken und ein reflektiertes Demokratieverständnis. Besonderen Wert legen wir dabei auf einen offenen und wertungsfreien Dialog. In unserer Arbeit fokussieren wir uns vor allem auf Regionen im Umkreis von Leipzig. Die Erfahrung, die wir so in den letzten Jahren sammeln konnten, ermöglichtes uns, die spezifischen Bedarfe von Schulen in ländlichen Gebieten oder Kleinstädten gezielt zu berücksichtigen. Außerdem geben wir noch Projekttage für Freiwilligendienstleistende oder organisieren öffentliche Workshops für Erwachsene.
Bundesland:-
Sachsen
-
Flucht und Asyl
-
Gesellschaft in Funktion: Prozesse und Akteure
-
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
-
Migration
-
Umwelt, Klimawandel
Kontakt:
Wurzner Str. 34
04315 Leipzig
E-Mail: Externer Link: bildung@rigardu.de
Internet:
Externer Link: https://rigardu.de/