Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Quarteera e.V. | Förderung | bpb.de

Förderung Fördermöglichkeiten Richtlinienförderung Förderrichtlinien Anerkennungsverfahren Runder Tisch Modellförderung Ausschreibungen Demokratie im Netz Ausschreibung: Politische Bildung zu linker Gewalt, linker Radikalisierung und linkem Extremismus Qualitätsmanagement Bildungseinrichtungen Sonder- und Bildungsurlaub Wir über uns Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Fundraising für Felder der politischen Bildung Fundraising-Zielgruppen Fundraising International Fundraising-Instrumente Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Quarteera e.V.

Quarteera e. V. ist der Verein russischsprachiger LGBTQ* und ihrer Freunde. Seit 2011 setzen wir uns für mehr Rechte, Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* Personen mit Einwanderungsgeschichte aus Osteuropa, Zentralasien sowie dem Kaukasus ein. Der Name des Vereins Quarteera ist ein Wortspiel und leitet sich aus den Wörtern queer, art (Kunst) und quartier ab. LSBTIQ* mit einer Migrationserfahrung stellen aufgrund fehlender oder nicht ausreichender Deutschkenntnisse eine besonders vulnerable Personengruppe dar. In Behörden fehlen häufig Hilfestrukturen, die auf die besonderen Bedarfe von LSBTIQ* ausgerichtet sind. Deshalb bietet ihnen Quarteera einen sicheren Raum, ermöglicht Teilhabe und wirkt der Mehrfachdiskriminierung von queeren Personen entgegen. 

Unsere Aufgabe besteht darin, der Mehrfachdiskriminierung von russischsprachigen LGBTQ*-Menschen (aufgrund ihrer Herkunft, sexueller und geschlechtlicher Identität) entgegenzuwirken). Wir bauen eine Gemeinschaft auf, entwickeln die Zivilgesellschaft, fördern die Kunst und engagieren uns im Bereich der politischen Bildung.

Über uns: seit 14 Jahren aktiv für LSBTIQ* Rechte Team aus 20 Mitarbeitenden in Berlin 245 Vereinsmitglieder 200 aktive Ehrenamtliche in München, Nürnberg, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Dresden und Leipzig drei Büros in Berlin fünf Marzahn-Prides 50 umgesetzte Projekte

Bundesland:
  • Berlin

Themen:
  • Flucht und Asyl

  • Gender

  • Integration

  • Internationale Beziehungen

  • Menschenrechte

Kontakt:
Arkonaplatz 5
10435 Berlin
Telefon: 030 / 243 566 29
E-Mail: Externer Link: info@quarteera.de

Internet:
Externer Link: https://www.quarteera.de