Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Interviews | Israel | bpb.de

Israel Von der Idee zum Staat Was ist Zionismus? Politischer und Kulturzionismus Zionismus nach Herzl Theodor Herzl Berühmte Zionisten Briten im Heiligen Land Arabische Frage Shoah und Einwanderung Gesellschaft Palästinas Staatsgründung Gründung des Staates Israel Interview Benny Morris Interview Sari Nusseibeh Deutschland - Israel Die israelische Perspektive DDR - Israel Der Staat Israel Das politische System Parteien Zahal - die Armee Außenpolitik Nahostkonflikt Suezkrieg Sechs-Tage-Krieg Jom-Kippur- bis Libanon-Krieg Intifada und Oslo Zweite Intifada Von Gaza zum Libanon nach Oslo Gesellschaft und Wirtschaft Gesellschaft Wirtschaft Staat und Religion Bedeutung der Shoah Russische Juden Kibbutzim Film Zukunft Israels Interviews Gila Lustiger Ella Milch-Sheriff Etgar Keret Sami Berdugo Nava Semel Iftach Shevach Judith Mortkovitch Ilana Tsur Yariv Mozer Israel aktuell 2010: Ein Jahr Regierung Netanjahu Parlamentswahl 2013 Karten Glossar Quellen Literatur Links zu Israel Impressum

Interviews

TEASER TEXT FEHLT / TEASER-BILD IMPROVISIERT

Weitere Inhalte

Israel

Gesellschaft und Wirtschaft

Wirtschaftlicher und politischer Aufbau prägten die ersten Jahrzehnte des Staates. Die größte Herausforderung war die Integration von Einwanderern aus der ganzen Welt in die israelische Gesellschaft.

Israel

Geschichte des Nahostkonflikts

Mehr als 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist der israelisch-palästinensische Konflikt noch immer nicht gelöst. Kriege mit den arabischen Nachbarstaaten haben Israels Geschichte bis in die…

Artikel

Israel und Gaza in den arabischen Medien

In den Öffentlichkeiten arabischer Staaten gehören antijüdische Narrative zur Grundierung der Debatte über den Nahostkonflikt. Spiegelt sich das auch in der Berichterstattung zum Gaza-Krieg?

Hintergrund aktuell

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

Fit für Israel – Themen. Begegnung. Widersprüche.

Israelische Gesellschaft

Neun Millionen Menschen leben in Israel. Die Mehrheit von ihnen sind jüdische Israelis, etwa 24 Prozent gehören nicht-jüdischen Minderheiten an. Kompromisse, Konflikte und Aushandlungsprozesse…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Globale Konflikte im Klassenzimmer

Konflikte in Syrien, der Türkei oder Israel und Palästina sind für viele Jugendliche relevant. Götz Nordbruch gibt Empfehlungen für das Aufgreifen des Themas im Unterricht und nennt Materialien.