Achtung: Der Fokus wurde beim Laden dieser Seite automatisch in das Suchfeld der Kurz&Knapp-Suche verlagert. Sie befinden sich somit im erstem Element des Inhaltsbereichs. Mit einem Tab-Fokus-Zurück landen Sie auf dem letzten Element des Webseitenkopfes. Im Kopf finden sie die primäre Seitennavigation.
Wöchentlich greifen Texte und Interviews politische Ereignisse auf, zeigen die Konflikte hinter den Schlagzeilen und liefern entscheidende Fakten für ihr Verständnis.
Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen müssen Lösungen gefunden werden? Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte geben Antworten auf diese Fragen.
Mehr als 100 Grafiken, Tabellen, Texte und Filme liefern Zahlen und Fakten zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit.
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Hier finden Sie Grafiken, Tabellen und Filme zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Hier finden Sie 15 Grafiken, die regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden.
Ob Energie, CO2, Bruttoinlandsprodukt, Bevölkerung, Migration, Import oder Export: Vergleichen Sie die Regionen und Staaten der Welt miteinander und verfolgen Sie die Entwicklungen im Zeitverlauf.
Am 26. September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag?
Im Mai 2019 fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Wie schnitten die Parteien in Deutschland ab? Welche Fraktion stellt wie viele Abgeordnete? Und wie entwickelte sich die Wahlbeteiligung?
Wie haben sich Klima, Bevölkerung und Arbeit entwickelt? Wie Freizeit, Gesundheit und Sozialleistungen? "Deutschland in Daten" liefert Zeitreihen zu zentralen Themenstellungen.
Der Datenreport gehört seit Jahrzehnten zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen…
Lexika
Handwörterbuch des Politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Begriffe, Probleme und Entwicklungen der internationalen Politik werden in rund 70 in alphabetischer Reihenfolge angeordneten Sachbeiträgen analysiert.
Das Lexikon zur Europäischen Union bietet 600 kurze Stichwörter, Tabellen, Grafiken und Schaubilder sowie ausführliche biografische Notizen zu Europapolitikern und europäischen Akteuren.
Kleine Islam-Lexikon beschreibt fast alle Länder der islamischen und orientiert über das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität.
Das Lexikon, das sich schwerpunktmäßig auf Deutschland und die EU fokussiert, ist auf den aktuellen Informationsbedarf politisch Interessierter zugeschnitten. Es bietet darüber hinaus Informationen…
Aktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. Der KOSMOS Welt- Almanach liefert Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt.
Das Rechtslexikon erklärt wichtige Begriffe, Normen und Grundsätze, vor allem des deutschen und europäischen Rechts, knapp, zuverlässig, verständlich und auf dem aktuellen Stand. Grundlegende…
Daten und Fakten zu Europa – farbig, übersichtlich, leicht verständlich: Ein illustriertes Lexikon mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.
Zwölf Kapitel geben einen Überblick über wichtige Begriffe der Wirtschaft: von A wie Abbuchungsermächtigung bis Z wie Zyklische Werte. 2.750 Sachbegriffe werden kurz und verständlich erläutert.