Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Öffentliche Meinung | bpb.de

Öffentliche Meinung

Ö. M. ist eine Sammelbezeichnung für a) die empirisch erhobene Meinung oder Einstellung der Interner Link: Öffentlichkeit (Interner Link: Bevölkerung) und b) die in der Interner Link: Presse und anderen Interner Link: Medien publizierte Sichtweise der Einstellung etc. der Interner Link: Gesellschaft (auch veröffentlichte Meinung, da sie durch die professionell geschulte Journalistik gefiltert ist).

Der Begriff ö. M. wird oft zur Verallgemeinerung und Unterstützung der eigenen (partei- und interessen-)politischen Einstellung oder Sichtweisen verwendet.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur

Das Statistische Bundesamt hat mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen hinsichtlich der Geburtenhäufigkeit, der Lebenserwartung und des Wanderungssaldos berechnet.

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Bewegtbild und politische Bildung

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Video Dauer
Video

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.