Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Juni 2019: Fridays for Future | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Juni 2019: Fridays for Future

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

lange war der Vorwurf der politisch desinteressierten jungen Generation verbreitet. Spätestens die aktuelle Protestbewegung "Fridays for Future" zeigt eindrucksvoll das Gegenteil. Selten hat in den letzten Jahrzehnten ein Thema so viele junge Menschen auf die Straße gebracht, wie der Klimawandel. Für die politische Bildung stellt sich somit vor allem eine Frage: Wie kann diese Thematik sinnvoll behandelt werden? Der aktuelle Newsletter liefert hierzu unterschiedliche Materialien und Hintergrundinformationen. Bereits in 2017 wurde der Klimawandel im Interner Link: Newsletter behandelt, der weiterhin hochaktuell ist. Aufgrund der hohen Aktualität und vieler neuer Materialien wurde dieses Thema erneut gewählt.

Ihr Newsletter-Team der bpb