Als Wiesbadener Reporter mit väterlichen Wurzeln in Brandenburg geht Jörg Buschka im neuesten Film seiner Reihe "Buschka entdeckt Deutschland" anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit auf die Suche nach dem, was jenseits von Ostalgie und Verklärung "den Osten" wirklich ausmacht und bis heute überdauert hat. Nur von der Kamera seines Kameramanns Stefan Pohl begleitet, ist er "der Wessi, der sich wirklich interessiert", trifft gesellschaftlich und künstlerisch engagierte Menschen, die in der DDR geboren wurden, aus ihrem Leben erzählen und Buschka die Stadt zeigen, die sie fürs Leben geprägt hat.
 Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone Solga u.v.a. Produziert im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.
Buschka entdeckt Deutschland – Zeig mir Deinen Osten! (2020)
/ 2 Minuten zu lesen
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Buschka erklärt Deutschland – Zeig mir Deinen Osten!
Jörg Buschka mit Inka Bause in Berlin.
Jörg Buschka mit Heiko Lietz in Schwerin.
Jörg Buschka mit Kerstin Gosewisch in Görlitz.
Jörg Buschka mit Toni Krahl in Berlin.
Jörg Buschka mit Simone Solga in Leipzig.
Buschka entdeckt Deutschland – Zeig´ mir Deinen Osten!
Das "Mutterformat" Buschka entdeckt Deutschland hat den Zufall, das Unplanbare, zum Konzept, um auch Menschen und Orte zu "entdecken", auf die man durch die Rasterung redaktioneller Recherche nicht käme, weil sie auf den ersten Blick nicht immer Superlativen oder Besonderes zu bieten haben. Die neue Staffel "Zeig' mir Deinen Osten!" will dieses Prinzip weiterführen, lädt aber darüber hinaus anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Einheit Gäste ein, die selbst bereits erlebbare Geschichte sind und viel zu erzählen und zu zeigen haben.
Es ist die Geschichte einer Sehnsucht nach echtem Verstehen und Sich-Begegnen. Als hessischer Reporter mit väterlichen Wurzeln in Brandenburg will Buschka nicht bloß "den verschwundenen Planeten DDR wiederfinden", sondern macht sich in fünf 20-minütigen Episoden auf die unermüdliche Suche nach dem, das jenseits von Ostalgie und Verklärung "den Osten" wirklich ausmacht und bis heute überdauert hat.
Ein Langfilm und fünf Episoden des Formates finden sich auch hier:
 
Weitere Informationen
Redaktion: Arne Busse & Wiebke Sondermann für die bpb
 Kamera: Stefan Pohl
 Schnitt: Jörg Buschka
 Regie: Jörg Buschka
 Konzept/Storyline: Jörg Buschka
 Musikproduktion Titel/Trenner/Abspann: Jan Grenner
 Arrangement Hymnen Eisler/Haydn/Beethoven: Jan Grenner & Roland Vanecek
 Musiker: Adrian Menges, Geige, Anton Micke, Cello
 Tonmischung & Sprachaufnahme: Peer Hoffmann
 Sprecher: Jörg Buschka
 Filmgeschäftsführung & Produktionsberatung: Dominik Lando
 Assistent Filmgeschäftsführung: Lucas Yalaza
 Produktion: bildstärke 7 TV- und Filmproduktion
 Postproduktion: Media Atelier GmbH
 Farbkorrektur & Bildbearbeitung: Lodur Tettenborn, Rafael Metz
 Motion Graphics und Animationen: Lumatik.Media (Axel & Henning Ricke)
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung