Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Interessengruppen/Interessenverbände | bpb.de

Interessengruppen/Interessenverbände

I. sind private Organisationen, deren Aufgabe es ist, soziale, politische oder wirtschaftliche Interner Link: Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Nach innen verfügen I. oft über eine ausgebaute und effiziente Verwaltungsorganisation; sie basieren auf freiwilliger Mitgliedschaft und finanzieren sich (zumindest z. T.) aus Mitgliedsbeiträgen. Die Vertretung der Ziele nach außen erfolgt gegenüber der Interner Link: Öffentlichkeit, den Interner Link: Medien, allen anderen I., v. a. aber den politischen Interner Link: Parteien, den Interner Link: Parlamenten und Ausschüssen (Interner Link: Ausschuss) (z. B. bei Anhörungen) und in sehr unterschiedlichen Ausformungen gegenüber den öffentlichen Interner Link: Verwaltungen (etwa den Ministerien (Interner Link: Ministerium) in Form von Beratung, Beiräten, Gutachten etc.). Zur politischen Vermittlung und Durchsetzung ihrer Forderungen steht den I. ein weites Spektrum an Instrumenten zur Verfügung, das von Beratung und gezielter Information bis zur Aufforderung ihrer Mitglieder reichen kann, bestimmte Parteien (nicht) zu wählen. Es schließt die Koalitionsbildung mit anderen I. genauso ein wie die Ausübung von öffentlichem Druck über die Medien. Der Unterschied zwischen I. und politischen Parteien ist fließend: Ähnlich wie Parteien versuchen I., auf politische Interner Link: Entscheidungen Einfluss zu nehmen; sie streben aber üblicherweise keine politischen Interner Link: Mandate an bzw. zielen (i. d. R.) nicht auf Übernahme von Regierungsverantwortung; i. d. R. vertreten I. einzelne oder spezielle Interessen, während Parteien (zumeist) ein breiteres Spektrum an politischen Themen und Positionen abdecken müssen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

VorBild – Politische Bildung für Förderschulen

Baustein 1: Wünsche – Bedürfnisse – Interessen

In einer Phase der Vorbereitung setzen sich die Schüler/-innen spielerisch mit ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinander. Dies ist ein erster Schritt zu ihrem Bewusstsein darüber, dass sie und…

Informationen zur politischen Bildung

Literarische Auseinandersetzungen

In beiden deutschen Staaten stieß Literatur zur jüdischen Verfolgungserfahrung zunächst auf wenig Gegenliebe. Es gab nur wenige jüdische Autorinnen oder Autoren. Doch seit den 1990er-Jahren…

Arbeitsmarktpolitik

Zentrale Akteure im Feld der Arbeitsmarktpolitik

Wegen der komplexen Regelungsstrukturen im Feld der Arbeitsmarktpolitik spielen zahlreiche Akteure eine wichtige Rolle und nehmen Einfluss auf Entscheidungen hierzulande.