Der Wahl-O-Mat im Wandel
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat in Deutschland. Seitdem wurde er bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtagswahlen und Bundestagswahlen eingesetzt.
Immer wieder wurde das Design des Wahl-O-Mat angepasst und folgte dem Geist der Zeit. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Design-Entwicklungen des Wahl-O-Mat.
Fast alle Versionen können im Archiv noch aufgerufen werden.



















Parteiprofile
Wer steht zur Wahl?
Bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen bietet "Wer steht zur Wahl?" eine kompakte Übersicht: Welche Parteien treten an? Welche Positionen zeichnen die Parteien aus? Und was sind die Besonderheiten der einzelnen Parteien? Im Archiv finden Sie die Parteiprofile der vergangenen Wahlen.
Wahl-O-Mat als App für Smartphone und Tablet-PC
Wahl-O-Mat App
Für iPhone, Android und Windows Phone 8: Das populäre Wahltool der bpb gibt es nun auch als App! Zusätzlich liefert die App mit dem Format "Wer steht zur Wahl" Kurz-Profile aller Parteien sowie ausführliche Grafiken bisheriger Ergebnisse und ein Wahllexikon.