Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Covid-19-Chronik, 06. – 24. Dezember 2021 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl)

Chronik: Covid-19-Chronik, 06. – 24. Dezember 2021 Russland-Analysen Nr. 412

/ 1 Minute zu lesen

Chronik: Covid-19-Chronik, 06. – 24. Dezember 2021

DatumEreignis
06.12.2021 In Russland werden zwei Fälle von Covid-19-Infektionen mit dem erstmals in Südafrika entdeckten neuen "Omikron"-Stamm des Virus bestätigt. Die infizierten Personen waren vor kurzem aus Südafrika nach Russland zurückgekehrt.
07.12.2021 Der Oberste Gerichtshof der russischen Teilrepublik Tatarstan weist die Sammelklage gegen die Einführung von QR-Codes zur Überprüfung des Covid-19-Impf- und Genesenenstatus ab. In vielen Regionen Russlands wird Zutritt zu öffentlichen Einrichtungen und dem Personennahverkehr nur noch mit einem solchen QR-Code-Nachweis gewährt. Die Kläger erachten diese Regelung als völkerrechts- und verfassungswidrig.
16.12.2021 Belarus lässt den in Russland entwickelten Covid-19-Impfstoff "CoviVak" zu. Rund 300.000 Dosen sind bereits in den Verkehr gebracht. "CoviVak" wurde vom Tschumakow-Zentrum entwickelt. Es ist einer der bisher wenigen Totimpfstoffe gegen Covid-19 weltweit.
16.12.2021 Die Oblast Nowosibirsk führt eine Covid-19-Impfpflicht für Menschen älter als 60 Jahre ein. Begründet wird dieser Schritt mit der erhöhten Ansteckungsrate unter über 65-Jährigen. Auch in der russischen Teilrepublik Tschuwaschien soll es ab sofort eine Impfpflicht für an bestimmten Erkrankungen leidende chronisch Kranke älter als 60 Jahre sowie Studierende geben.
20.12.2021 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin beziffert in einem Interview für den staatlichen Fernsehsender "Rossija 24" die Ausgaben der Moskauer Behörden zur Bekämpfung des Coronavirus in der Hauptstadt und die Beseitigung der wirtschaftlichen Folgen auf rund 800 Milliarden Rubel (etwa 9,6 Milliarden Euro). Der Betrag umfasst unter anderem Entschädigungen für Bürger und Unternehmen, Kosten für die Bereitstellung von zusätzlichen Krankenhausbetten sowie Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen.
22.12.2021 Der russische Covid-19-Krisenstab teilt mit, dass die Gesamtzahl der Todesopfer seit Beginn der Pandemie im März 2020 bei 300.269 liegt. Insgesamt gab es bisher nach offiziellen Angaben 10.292.983 diagnostizierte Infektionsfälle.
22.12.2021 Das russische Gesundheitsministerium lässt das vom Institut für Immunologie der Föderalen Agentur für Medizin und Biologie entwickelte Covid-19-Medikament "MIR-19" zu. Es basiert auf synthetischer MicroRNA (miRNA).
24.12.2021 Russland liefert 100.000 Dosen des Covid-19-Impfstoffs "Sputnik light" als humanitäre Hilfe nach Vietnam.
24.12.2021 Der Libanon lässt den in Russland entwickelten Covid-19-Impfstoff "Sputnik light" zu. Dieser wurde für den Einsatz in Hochinzidenzgebieten entwickelt und entfaltet seine Wirkung bereits nach einer erhaltenen Dosis. Der Immunschutz hält jedoch höchstens ein halbes Jahr an.

Zusammengestellt von Alena Schwarz Die Covid-19-Chronik wird als Teil der klassischen Chronik mit Jahresbeginn 2022 fortgeführt und nicht mehr gesondert abgedruckt. Unsere Such- und Filterfunktionen der Webseite bieten die Möglichkeit innerhalb der Chronik mit den entsprechenden Stichworten "Corona" und "Covid" sowie einem Länder-Stichwort, sich alle Meldungen zu Covid-19 anzeigen zu lassen. Der Zeitraum im Suchverlauf kann eingegrenzt werden und die Stichworte "Corona" und "Covid" sind gleichgesetzt, sodass auch die Treffer zum jeweils anderen Stichwort erscheinen.

Fussnoten

Weitere Inhalte