Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eliten | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl)

Eliten

Russlands Eliten tragen Putins System bis zu einem gewissen Grad mit – ihre Prägung und ihre Ansichten verraten wie weit.

Interner Link: Russland-Analysen Nr. 431

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Wissenschaftsfreiheit

Die Wissenschaftsfreiheit ist in Russland nicht erst seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine in Gefahr. Forschende haben mit Repressionen und internationaler Isolierung zu kämpfen.

Länder-Analysen

Regimedynamiken

Das "System Putin" hat sich zu einer Führerdiktatur entwickelt und hat derzeit keine Antikriegsproteste zu befürchten. Zwischen Unternehmen und Behörden bestehen enge persönliche Beziehungen.

Russland-Analysen

Atomenergie / Die Botschaft des Präsidenten

Die Katastrophe von Tschernobyl jährt sich zum 35. Mal. Doch Russland exportiert weiter Atomkraftwerke. Gleichzeitig spart Präsident Putin in seiner Rede an die Nation viele Probleme aus.

Länder-Analysen

Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium

Die Zivilgesellschaft in Russland entwickelt sich, auch wenn sie nach Grigori Judin zunächst in eine Sackgasse laufen muss. Feminismus gehört ebenso dazu wie eine wankende Meinung zum Krieg.