Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

RFID (Radio Frequency Identification) | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

RFID (Radio Frequency Identification)


Radio Frequency Identification (Radiofrequenz-Identifikation) bezeichnet eine automatische Identifizierung (Erkennung) per Funk bzw. elektromagnetischer Wellen. Damit können Daten kontaktlos ausgelesen und gespeichert werden. Ein Lese- bzw. Erfassungsgerät (Reader) erfasst hierfür den am Gegenstand angebrachten RFID-Chip (Transponder, Daten-Rückmelder). Zu finden sind diese RFID-Chip auf Waren im Supermarkt oder auch im neuen Reisepass.

Weitere Informationen:
Externer Link: https://www.datenschutz.rlp.de/downloads/oh/info_RFID.pdf

Fussnoten