Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Frontex und das Grenzregime der EU | EU-Migrations- und Asylpolitik | bpb.de

EU-Migrations- und Asylpolitik GEAS Zum Stand der Reform der EU-Asylpolitik Auslagerung der europäischen Asylpolitik Migrationsabkommen Europäische Migrationspolitik Mobilität in der EU in Grafiken 'Schengen', 'Dublin' und die Ambivalenzen der EU-Migrationspolitik Schlechte Zeiten für eine stärker flüchtlingsrechtlich orientierte Politik Wie in Europa humane Grenzen mehrheitsfähig werden können Wie weiter in der EU-Asyl- und Migrationspolitik? Was sollte die EU-Flüchtlings- und Asylpolitik (zukünftig) auszeichnen? Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik seit 2015 Dänemark Frankreich Griechenland Italien Polen Schweden Spanien Europawahl 2019 Asyl- und Migrationspolitik in der Europäischen Union (2015) Asyl- und Migrationspolitik in der Europäischen Union (2009)

Frontex und das Grenzregime der EU

Mechthild Baumann

/ 1 Minute zu lesen

Mittels moderner Technologien und unter Einbezug ihrer Nachbarstaaten versucht die EU, ihre Außengrenzen vor Kriminalität und illegaler Migration zu schützen. Ein Überblick über die Entwicklung des europäischen Grenzregimes.

Mittels moderner Technologien und unter Einbezug ihrer Nachbarstaaten versucht die EU, ihre Außengrenzen vor Kriminalität und illegaler Migration zu schützen. Ein Überblick über die Entwicklung des europäischen Grenzregimes.

Interner Link: Das Kurzdossier von 2014 als PDF herunterladen.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dr. Mechthild Baumann ist Studienleiterin an der Europäischen Akademie in Berlin und Gründerin des Instituts für Migrations- und Sicherheitsstudien (IMSS).
E-Mail: E-Mail Link: mechthild.baumann@imss-berlin.de