Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ausstieg & Deradikalisierung | InfoPool Rechtsextremismus | bpb.de

InfoPool Rechtsextremismus Zielgruppen Schule Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Sicherheitsbehörden Öffentliche Verwaltung Betroffene Themenschwerpunkte Grundlagen: Begriffe & Konzepte Ausstieg & Deradikalisierung Beratungsarbeit Reichsbürger Antifeminismus Gedenkstätten Weitere Themen Materialsammlungen Fachdidaktische Publikationen Materialien und Methoden für die pädagogische Praxis Ausgewählte Publikationen für pädagogische Fachkräfte Service Anlaufstellen Angebote der bpb Über den InfoPool Rechtsextremismus

Ausstieg & Deradikalisierung

Was bedeutet es aus dem Rechtsextremismus „auszusteigen“? Wer kann dabei helfen? Und was gibt es zu beachten, wenn man mit rechtsextremen Aussteigerinnen oder Aussteigern in Bildungs- und Präventionskontexten arbeitet? Der vorliegende Themenschwerpunkt behandelt diese und weitere Fragen.

Aussteiger:innen aus rechtsextremen Bezügen in der Schule

Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand beleuchtet der Beitrag, wie sich die Präsenz rechtsextremer Aussteiger:innen in schulischer Präventions- und Bildungsarbeit auf Schüler:innen auswirken kann.

Dr. Antje Gansewig, Dr. Maria Walsh

/ 8 Minuten zu lesen

Mediale Darstellung als Methode der Reintegration?

Bundesweit haben Redaktionen an Aussteiger:innen der extrem rechten Szene großes Interesse. Jedoch ist der mediale Umgang mit ehemaligen Mitgliedern der extrem rechten Szene nicht unproblematisch.

Andrea Röpke

/ 13 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

Ausstieg aus der rechtsextremen Szene (Teil 4)

Oskar (Name geändert) war jahrelang Teil der extrem rechten Szene. Wie sein Ausstieg ablief, und was ihm dabei besonders schwer fiel, erzählt er im Video.

Infodienst Radikalisierungsprävention

"ZiVI-Extremismus" unterstützt bei Ausstiegsarbeit

Anhand eines Fallbeispiels wird die Arbeit mit "ZiVI-Extremismus" vorgestellt. Das Instrument unterstützt bei der strukturierten Beratung, der Dokumentation und der Gefährdungseinschätzung.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Vernetzung von Ausstiegsarbeit und Psychotherapie

Heiner Vogel erläutert, warum Psychotherapeuten in die Ausstiegsarbeit einbezogen werden sollten und beschreibt, welche Herausforderungen es bei der Kooperation der Professionen gibt.

Video Dauer
Webvideo

Reflect Your Past - Road Trip mit Diana zur Löwen

Der ehemalige Rechtsextreme Christian Weißgerber fährt mit der YouTuberin Diana zur Löwen zu den Orten, die ihn auf seinem Weg in den Rechtsextremismus und während seiner Zeit in dieser Szene…

Video Dauer
Webvideo

Reflect Your Past - Diskussionsrunde

In einer Diskussionsrunde treffen alle beteiligten Aussteiger (Maximilian Kelm, Dominic Schmitz und Christian Weißgerber) mit dem Experten für Radikalisierungsprozesse André Taubert aufeinander.…