Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vernetzung von Ausstiegsarbeit und Psychotherapie | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Vernetzung von Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Interview mit "TRIAS Berlin"

Heiner Vogel

/ 8 Minuten zu lesen

Im Interview erläutert Heiner Vogel, warum es sinnvoll ist, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in die Ausstiegsarbeit im Bereich Islamismus einzubeziehen. Vogel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt TRIAS Berlin von Violence Prevention Network (VPN). Er beschreibt, wie das psychotherapeutische Team von TRIAS Berlin mit der Beratungsstelle Berlin von VPN zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es bei der Kooperation der unterschiedlichen Professionen gibt.

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Kooperation von Akteuren in der Islamismusprävention".

Infodienst Radikalisierungsprävention: Warum ist es sinnvoll, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in die Ausstiegsarbeit einzubeziehen? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse haben sie, die für diesen Kontext wichtig sind?

Heiner Vogel: Sicherheitsbehörden und Fachkräfte in der Präventionsarbeit haben in den letzten Jahren beobachtet, dass der Anteil von radikalisierten Personen mit psychischen Problemen zugenommen hat. Über die Gründe lässt sich derzeit nur spekulieren. Vielleicht wurden psychologische Aspekte in den letzten zehn Jahren auch zu wenig berücksichtigt. Es mangelte zudem aufgrund des schweren Zugangs zur Zielgruppe auch an empirischen Studien zu dieser Problematik. Mittlerweile wissen wir, dass psychische Probleme oder Störungen bei Menschen in der islamistischen Szene durchaus vorkommen können.

Dazu zählen beispielsweise temporäre oder chronische Depressionen und erlittene Traumata in der Kindheit oder in Kriegsgebieten. Auch Formen der Schizophrenie sowie Persönlichkeitsstörungen wurden immer wieder bei Klientinnen und Klienten diagnostiziert. Das Problem ist, dass psychische Probleme in der islamistischen Szene – ähnlich wie in der Gesamtgesellschaft – tabuisiert werden und stattdessen mit einer spirituellen Schwäche oder mit "Verzauberung" in Verbindung gebracht werden.

Um solche Problemlagen zu erkennen, zu diagnostizieren und gegebenenfalls auch adäquat zu behandeln, bedarf es entsprechender Expertise. Diese bringen meistens nur psychotherapeutisch ausgebildete Psychologen und Psychologinnen sowie Ärzte und Ärztinnen durch ihre jahrelange Ausbildung mit.

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können darüber hinaus die Fachkräfte in der Ausstiegsarbeit über Super- und Intervisionen oder Beratung unterstützen, um Überlastung oder Überforderung vorzubeugen. Die Arbeit mit verhaltensauffälligen oder erkennbar vorbelasteten Menschen kann die Fachkräfte der Ausstiegsarbeit emotional und auch zeitlich erheblich fordern. Insofern tragen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durch die Beratungsangebote für diese Fachkräfte zur Stärkung ihrer Psychohygiene und Resilienz bei.

Welche Schwierigkeiten können bei der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften aus der "klassischen" Ausstiegsarbeit – beispielsweise durch Fachkräfte aus Sozialpädagogik oder Islamwissenschaften – und der Psychotherapie entstehen?

Die Zusammenarbeit kann durch unterschiedliche Faktoren beeinträchtigt werden. Dazu gehört, dass Fachkräfte in der Ausstiegsarbeit manchmal psychotherapeutisch relevante Problemlagen nicht sofort erkennen und fachgerechte Behandlungsschritte dadurch ausbleiben können.

Daneben können Probleme beim Finden geeigneter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auftreten. Zum einen stehen sie regional in unterschiedlicher Zahl zur Verfügung. In den Städten ist die Auswahl von psychotherapeutischen Praxen und Kliniken natürlich größer als auf dem Land. Auch die Wartezeiten, um einen Therapieplatz zu bekommen, sind auf dem Land entsprechend länger, als sie ohnehin allgemein sind. Zum anderen haben Klientinnen und Klienten häufig selbst Vorbehalte gegenüber nichtmuslimischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Die Fachkräfte in der Ausstiegsarbeit müssen daher einen größeren Aufwand bei der Suche nach geeigneten Stellen in Kauf nehmen.

Und auch wenn psychotherapeutische Ansprechpersonen regional vorhanden sind, ist das noch keine Garantie dafür, dass eine Behandlung stattfinden kann. Es kommt immer wieder vor, dass radikalisierte Menschen bei Fachkräften der Gesundheits- und Heilberufe entsprechende Assoziationen und Ängste wecken. Auch zu Distanzlosigkeit in Form von unangebrachten religiösen Diskussionen und Ressentiments seitens unerfahrener oder voreingenommener Therapeutinnen und Therapeuten kann es kommen.

Und schließlich ist auch die Schweigepflicht ein Aspekt, der bei der Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Professionen Probleme bereiten kann. Es kann aufgrund von Sprachbarrieren oder fehlenden religiösen Kenntnissen zu Missverständnissen oder falschen Schlussfolgerungen in Bezug auf das Verhalten von Klientinnen und Klienten kommen. Dadurch können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ein Dilemma geraten, bei dem sie zwischen der Aufhebung ihrer Schweigepflicht und der Geheimhaltung von Gesprächsinhalten entscheiden müssen. Ihnen fehlen in solchen Fällen manchmal geeignete Ansprechpersonen aus der Ausstiegsarbeit, die bei der Einordnung und Bewertung von Aussagen von Klientinnen und Klienten helfen könnten – ohne dass die Therapeutinnen und Therapeuten eine Verletzung ihrer Schweigepflicht riskieren müssen.

Können Sie anhand konkreter Beispiele schildern, wie das für TRIAS Berlin tätige Team aus Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Fälle der Beratungsstelle Berlin involviert wird?

TRIAS Berlin war seit 2020 in etwa ein Dutzend Fälle involviert, die meisten davon in Kooperation mit der Beratungsstelle Berlin von Violence Prevention Network. Im Zentrum stand hier zunächst die kollegiale Beratung mit den Fachkräften der Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung. TRIAS Berlin hat seine Erfahrungen und sein Wissen den Fachkräften zur Verfügung gestellt, ohne dass es in jedem Fall zu einem direkten Klient:innen-Kontakt kommen musste. Das psychotherapeutische Team hat die Fachkräfte der Ausstiegsarbeit dazu beraten, welche Auswirkungen psychische Belastungen auf die Interaktionen mit Klientinnen und Klienten haben. So wurden die Fachkräfte dabei unterstützt, die Verhaltensweisen der Klientinnen und Klienten zu interpretieren und Handlungsstrategien zum Vertrauens- und Beziehungsaufbau zu entwickeln.

Darüber hinaus arbeiten die Kolleg:innen von TRIAS Berlin auch direkt mit Klientinnen und Klienten, die von der Beratungsstelle Berlin an das psychotherapeutische Team weitervermittelt werden. Das können beispielsweise junge Menschen sein, die in radikal-salafistischen Gruppen involviert sind und gefährdet sind, Straftaten zu begehen. Oder es können Personen sein, die sich zwar bereits deutlich von extremistischen Gruppen gelöst haben, aber aus psychischen Gründen Schwierigkeiten haben, in ihrem Leben einen Neuanfang zu finden.

Mit diesen Personen arbeiten die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an den jeweils zentralen Themen und unterstützen die für eine Veränderung notwendigen Ressourcen. Die konkrete psychotherapeutische Arbeit ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Gerade bei jungen Menschen geht es oft um Adoleszenzkrisen, in denen es auch zu Inszenierungen oder einem "Liebäugeln" mit salafistischen Angeboten kommt. Hier kann deutlich werden, wie schwer es ist, mit den Spannungen und Konflikten in der männlichen oder weiblichen Entwicklung umzugehen.

In anderen Fällen kann es sein, dass Personen traumatisch so belastet sind, dass ein Neubeginn abseits von Hass und paranoider Angst schwerfällt. Zum Beispiel, weil ein Mensch durch das Sympathisieren mit und das Unterstützen von der salafistischen Szene zu einem Mittäter oder einer Mittäterin geworden. Oder etwa, weil er oder sie selbst Gewalt erlebt hat (etwa in Gruppenkonflikten). In anderen Fällen hat sich ein junger Mensch vielleicht schon länger von der Sogwirkung salafistischer Gruppen abgewandt, aber die Depression, die mit der Mitgliedschaft in der Gruppe gelindert werden sollte, taucht nun wieder auf und verursacht einen Leidensdruck.

Und schließlich beraten die Mitarbeitenden von TRIAS Berlin Hilfsnetzwerke, in denen beispielsweise Jugendämter, Familienhilfen und Fachkräfte der Tertiärprävention zusammenarbeiten. Wir kooperieren hierbei auch mit der Berliner Rückkehrkoordination, wenn Frauen mit Kindern aus den ehemaligen sogenannten "IS"-Gebieten zurückkehren, um eine Brücke ins Gesundheitssystem herzustellen. Das kann eine Vermittlung der Rückkehrenden in psychotherapeutische Behandlung beinhalten, wenn diese einen entsprechenden Bedarf bei sich wahrnehmen. Es kann aber auch darum gehen, für Kinder und Jugendliche geeignete therapeutische Angebote ausfindig zu machen.

Welche Gesundheits- und Heilberufe können in der Fall- und Ausstiegsarbeit eine Rolle spielen?

Im Rahmen des Teilprojekts TRIAS Community haben wir Anfang 2021 in einer Untersuchung ermittelt, welche Gesundheits- und Heilberufe in der Fall- und Ausstiegsarbeit relevant sind. Dafür haben wir Gespräche mit bundesweit tätigen Fachkräften in der staatlichen und zivilgesellschaftlichen Ausstiegsarbeit geführt. Das Ergebnis war, dass vor allem psychologisch beziehungsweise psychiatrisch tätigen Berufsgruppen eine große Bedeutung beigemessen wird.

Nur in Einzelfällen – zum Beispiel bei Rückkehrerinnen und Rückkehrern oder auch bei Geflüchteten – spielen auch andere Gesundheitsberufe wie Fachärztinnen und Fachärzte eine Rolle. Gründe dafür sind beispielsweise Verwundungen oder Mangelerkrankungen, die sich die Klientinnen und Klienten in Kriegsgebieten oder auf der Flucht zugezogen haben.

Vor welchen Herausforderungen stehen die Fachkräfte dieser Gesundheits- und Heilberufe, wenn sie bei ihren Klientinnen und Klienten mit dem Thema Radikalisierung konfrontiert werden? Von welchen Schwierigkeiten berichten sie Ihnen?

Die meisten Fachkräfte aus diesen Berufsgruppen sind darauf nicht ideal vorbereitet. Gegebenenfalls werden sie über Fallkonferenzen durch Ermittlungsbehörden oder zivilgesellschaftliche Träger zum Verhalten ihrer Klientinnen und Klienten sowie zu deren biografischen Hintergründen informiert.

Fachkräfte aus Gesundheits- und Heilberufen stehen bei der Begegnung mit radikalisierten Menschen vor einigen Herausforderungen. Häufig ist eine Verständigung schwierig, weil die Fachkräfte und die Klientinnen und Klienten nicht die gleiche Sprache sprechen. Die Fachkräfte müssen sich außerdem auf andere Kultur- und Sozialisationskontexte einlassen. Dazu gehören auch religiöse und spirituelle Deutungsmuster, die sie vielleicht nicht verstehen oder falsch einordnen. Zugleich müssen sie sich mit eigenen Meinungen und Weltanschauungen zurückhalten, um Konflikte mit den Klientinnen und Klienten zu vermeiden. Und auch eigene Ängste, beispielsweise aufgrund der medialen Berichterstattung über Terroranschläge und islamistische Gruppen, spielen immer wieder eine Rolle.

Welches Wissen und welche Kompetenzen brauchen die Fachkräfte der Gesundheits- und Heilberufe, um mit Radikalisierung umgehen zu können und ihre Klientinnen und Klienten bei der Distanzierung zu unterstützen?

Prinzipiell kann es nicht schaden, wenn sich Fachkräfte der Gesundheits- und Heilberufe mit islamistischer Radikalisierung auseinandersetzen und hierzu auch Informationsveranstaltungen und Austauschformate der Tertiärprävention/Ausstiegsarbeit besuchen. Allerdings ist dies keine zwingende Voraussetzung, um radikalisierte Klientinnen und Klienten adäquat behandeln zu können. Die Psychotherapie orientiert sich beispielsweise an den durch die Fachgesellschaften herausgegebenen Leitlinien zu Gesprächs-, Diagnostik- und Therapieverfahren, die prinzipiell auch zur Behandlung von Klientinnen und Klienten der Ausstiegsarbeit geeignet sind.

Oftmals mangelt es aber auch an der Zeit und den Kapazitäten von Fachkräften in den Gesundheits- und Heilberufen, sich neben der eigenen anspruchsvollen Arbeit auch mit Aspekten von Radikalisierung intensiv beschäftigen zu können. Es kann daher sinnvoll sein, dass Fachkräfte der Ausstiegsarbeit ihre Ansprechpersonen aus den Gesundheits- und Heilberufen im Bedarfsfall mit ihrem Fachwissen unterstützen, beispielsweise zu religiösen Deutungsmustern.

Mit welchen Maßnahmen vermitteln Sie den Fachkräften dieses Wissen?

Mit unserem Teilprojekt TRIAS Community haben wir uns die Vernetzung mit Gesundheits- und Heilberufen und den damit verbundenen Wissenstransfer zum Ziel gemacht.

In diesem Jahr bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen speziell für psychotherapeutisch tätige Fachkräfte an, bei denen wir unterschiedliche Aspekte zu islamistischen Radikalisierungsprozessen, Sozialisationsmechanismen und Religiosität aufgreifen und diskutieren möchten. Dies geschieht in Workshops und Austauschformaten; auch unter Mitwirkung staatlicher Akteurinnen und Akteure.

Auch mit Publikationen wie Themenpapieren wollen wir den Wissenstransfer in diese Berufsgruppen sicherstellen. TRIAS Community setzt dabei im Besonderen einen kommunalen Schwerpunkt in Berlin, um das psychotherapeutische Team dort als möglichen Ansprechpartner für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sichtbarer zu machen. Die große Nachfrage zu unseren Veranstaltungen zeigt, dass der fachliche Austausch weiter ausgebaut werden sollte.

Über TRIAS Berlin

TRIAS Berlin schlägt die Brücke zwischen der Extremismusprävention und dem Gesundheitswesen und erschließt neue Wege der Zusammenarbeit. Das Projekt besteht aus den zwei Säulen TRIAS Psychotherapeutische Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung und TRIAS Community. TRIAS Berlin wird gefördert durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Rahmen des Berliner Landesprogramms Radikalisierungsprävention. Das Teilprojekt TRIAS Community wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

TRIAS Psychotherapeutische Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung: Die Unterstützung bei Fragen psychischer Gesundheit ist in der Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung ein wichtiges Element. Das Team hat ein Modell entwickelt, wie psychologische Psychotherapeut:innen in die Arbeit mit Klient:innen und ihren Familien einbezogen werden können. Die Orientierung dafür bietet eine Konsiliar- und Liaisontätigkeit, wie sie auch in anderen psychosozialen Bereichen etabliert ist.

TRIAS Community: Seit 2021 wird TRIAS Berlin um das eigenständige Teilprojekt TRIAS Community erweitert, das sich auf den kommunalen Kapazitätsaufbau und die Vernetzung zwischen der Tertiärprävention und Medizin- und Heilberufen in Berlin konzentriert.

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Kooperation von Akteuren in der Islamismusprävention".

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Radikalisierungsprävention Islamismus

Kooperation von Akteuren

Für eine erfolgreiche Präventions- und Distanzierungsarbeit müssen verschiedene Professionen zusammenarbeiten. Wie können die Disziplinen verknüpft werden? Welche Herausforderungen gibt es?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Artikel

Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung

Anhand eines Fallbeispiels zeigt Kerstin Sischka, warum es wichtig ist, sich bei der Deradikalisierungsarbeit mit der "Innenwelt" von Patientinnen und Patienten zu beschäftigen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe

Ein Modellprojekt möchte die Zusammenarbeit zwischen Beratungsstellen und Kinder- und Jugendhilfe stärken. Ein Gespräch über die zentralen Herausforderungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Beratung & Ausstieg

Informationen für Fachkräfte aus Beratungsstellen

Infodienst Radikalisierungsprävention

Ansätze zur Deradikalisierung

Wie kann die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen gelingen, die extremistische Tendenzen aufweisen? Thomas Mücke von VPN schildert anhand von Fallbeispielen Grundsätze der Deradikalisierungsarbeit.

Heiner Vogel ist Politikwissenschaftler. Er hat in Freiburg im Breisgau und in Jena studiert. Er ist Autor des Fachblogs "Erasmus Monitor" und wissenschaftliche Begleitung des Beratungsnetzwerkes NEXUS.