Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat in Deutschland. Immer wieder wurde das Design des Wahl-O-Mat angepasst und folgte dem Geist der Zeit. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Design-Entwicklungen des Wahl-O-Mat.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2002: Erster Wahl-O-Mat in Deutschland.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern 2003: Der erste Wahl-O-Mat für eine Landtagswahl.
Der Wahl-O-Mat zur Wahl des Europäischen Parlaments: Mit blauem Hintergrund für die Europawahl.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen 2004: Das gleiche Grund-Design wurde auch für die Wahlen im Saarland 2004 und Schleswig-Holstein 2005
verwendet.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005: Akzente in den Landesfarben Rot und Grün.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2005: Letzter Wahl-O-Mat im ursprünglichen "Kasten-Design".
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Der Wahl-O-Mat wird abgerundet und wirft Schatten. Das Grund-Design für alle Wahlen bis 2008.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Von 2006 bis 2008 ist "Blume" als optionales Editions-Design einstellbar.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Von 2006 bis 2008 ist "Hirsch" als optionales Editions-Design einstellbar.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Von 2006 bis 2008 ist "Sirene" als optionales Editions-Design einstellbar.
Der Wahl-O-Mat zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2006: Für die Wahlen in Berlin 2006, Bremen 2007, Niedersachsen und Hamburg (beide 2008) ist
zusätzlich zu den Editionen "Blume", "Hirsch" und "Sirene" auch jeweils eine Landes-Edition verfügbar. Hier die Edition "Berliin". Das Desgin in orange bleibt als Edition "Classic" aber die Standard-Einstellung.
Der Wahl-O-Mat zur Wahl des Europäischen Parlaments 2009: Erstmals mit (fast) allen zugelassenen Parteien. Zum bereits bekannten Schatten des
Wahl-O-Mat gesellen sich Spiegeleffekte.
Der Wahl-O-Mat zur Wahl des Europäischen Parlaments 2009: Neben dem "Standard-Skin" ist auch das "Europa-Skin" verfügbar.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009: Der Wahl-O-Mat erhält einen neuen Hintergrund. "Editionen" und "Skins" sind Geschichte.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009: So präsentierte der Wahl-O-Mat 2009 seine Thesen.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012: Für alle Versionen zu Landtagswahlen von 2010 bis Januar 2013 (2010: Nordrhein-Westfalen;
2011: Hamburg, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bremen, Berlin; 2012: Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen; 2013: Niedersachsen) bilden Sehenswürdigkeiten und markante Gebäude aus dem jeweiligen Bundesland den Hintergrund.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern 2013: Eine Woche vor der Version zur Bundestagswahl geht der neu-designte Bayern-Wahl-O-Mat online.
Schatten, Spiegelungen und opulenter Hintergrund sind Geschichte. Der Wahl-O-Mat ist flach, ruhiger und zeigt im Hintergrund nur dezente Landes-Symbolik.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013: Zur Bundestagswahl steht der Wahl-O-Mat vor dem Hintergrund der Reichstags-Kuppel.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013: Auch das Design der Thesen hat sich verändert. Statt runder Knöpfe gibt es schwarz hinterlegte
Schaltflächen. Die These steht in einer angedeuteten Sprechblase.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021: Mit dem Start ins Superwahljahr 2021 erhält der Wahl-O-Mat ein neues Design. Statt des
orangefarbenen Kastens erscheint das Tool noch vollflächig in seiner typischen Farbe.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021: Im Herbst 2021 kam das neue Design erstmals bei einem bundesweiten Wahl-O-Mat zum Einsatz.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021: Die Sprechblase für die Thesen bleibt auch im neuen Design erhalten.
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021: Mit der neuen Funktion "Parteienvergleich" können die Übereinstimmungen und Unterschiede der Parteien
übersichtlich und detailliert unter die Lupe genommen werden.
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!