Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahl-O-Mat zum Aufkleben | bpb.de

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Um den Wahl-O-Mat auch auf öffentlichen Veranstaltungen einzusetzen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" entwickelt. Er funktioniert zunächst analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer können gemeinsam die Wahl-O-mat-Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern anzeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Auch der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" enthält – wie das Online-Tool – 38 Thesen und alle zur Wahl zugelassene Parteien. Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" kommt vor Ort in Fußgängerzonen, auf Marktplätze, in Einkaufszentren und in Schulen. So sollen Menschen erreicht werden, die den Wahl-O-Mat noch nicht kennen und Interesse haben, ohne Internet gemeinsam mit anderen das erfolgreiche Wahl-Tool zu spielen.

(© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)