Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Presse | Wahl-O-Mat | bpb.de

Wahl-O-Mat Redaktion gesucht Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? Die Entstehung eines Wahl-O-Mat 20 Jahre Wahl-O-Mat Die Geschichte des Wahl-O-Mat Die Nutzer des Wahl-O-Mat Die Wirkung des Wahl-O-Mat Datensätze des Wahl-O-Mat Presse Presse Presse Presse Archiv Bayern 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen zum Wahl-O-Mat Presse Impressum Hessen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Bremen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Berlin 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Niedersachsen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Nordrhein-Westfalen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Schleswig-Holstein 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Saarland 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Mecklenburg-Vorpommern 2021 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Sachsen-Anhalt 2021 Download Fakten zur Wahl Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Baden-Württemberg 2021 Fakten zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Datenschutzerklärung Rheinland-Pfalz 2021 Fakten zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Redaktion

Presse

Sie benötigen ein Bild zur Illustration Ihres Presseartikels, wollen auf Ihrer Internetseite für den Wahl-O-Mat werben oder alle Pressemitteilungen zum Wahl-O-Mat nachlesen? Hier finden Sie Pressematerialien zum Wahl-O-Mat.

Interviewanfragen und alle weiteren Fragen zum Wahl-O-Mat richten Sie bitte an unsere Pressestelle:

Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de



Pressefotos

Datei herunterladen (© bundesfoto/Bernd Lammel) Datei herunterladen (© bundesfoto/Bernd Lammel) Zum externen Inhalt (© Eric Greven/bpb) Zum externen Inhalt (© Eric Greven/bpb) (© bpb/BILDKRAFTWERK/Zöhre Kurc) (© Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung/bpb, Fotografin: China Hopson) (© Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung/bpb, Fotografin: China Hopson) (© Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung/bpb, Fotografin: China Hopson) (© Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung/bpb, Fotografin: China Hopson)

Weitere Inhalte

Wahl-O-Mat

Die Entstehung eines Wahl-O-Mat

In mehreren Workshops entstehen die Thesen des Wahl-O-Mat. Maßgeblich beteiligt ist eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern. Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien.

Wahl-O-Mat

Die Nutzer des Wahl-O-Mat

Wer nutzt den Wahl-O-Mat? Informieren sich nur junge Menschen mit dem Wahl-O-Mat? Die begleitende Wahl-O-Mat-Forschung beantwortet die Fragen nach der Wahl-O-Mat-Nutzerschaft.

Wahl-O-Mat

Die Wirkung des Wahl-O-Mat

Was erwarten die Nutzerinnen und Nutzer vom Wahl-O-Mat? Und wie treffgenau ist sein Ergebnis? Die begleitende Wahl-O-Mat-Forschung beantwortet die Fragen nach der Wirkung des Wahl-O-Mat.

Wahl-O-Mat

Die Geschichte des Wahl-O-Mat

Seit 2002 wurde der Wahl-O-Mat bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtags- und Bundestagswahlen eingesetzt. Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen rund 160 Millionen Mal gespielt.

Wahl-O-Mat

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Was ist der Wahl-O-Mat, welche Möglichkeiten bietet er und wo gibt es noch mehr Informationen? Hier werden alle Funktionen erklärt und der Wahl-O-Mat und sein Umfeld vorgestellt.

sozwiss.hhu.de

Externer Link: Wahl-O-Mat-Forschung

Der Wahl-O-Mat wird wissenschaftlich begleitet und sein Einsatz untersucht. Auf diesen Seiten präsentiert die Wahl-O-Mat-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ihre…