Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Finanzierung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Finanzierung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde. Inzwischen ist sie kein Trend mehr, sondern – zumindest als Schlagwort – bei den Menschen mitten in der Gesellschaft angekommen. Doch wie stark sind den Bürgerinnen und Bürgern die vielfältigen globalen wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Zusammenhänge tatsächlich bewusst? Viele Bildungsinitiativen und Projekte leisten hierfür einen wertvollen Aufklärungsbeitrag.

Doch auch diese Initiativen müssen – möglichst nachhaltig – finanziert werden. Wir stellen Ihnen daher in dieser Ausgabe nicht nur die Vielfalt der Bildungsinitiativen im Bereich Nachhaltige Entwicklung vor, sondern auch die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten.